Eishockey beim ATS Kulmbach boomt
Autor: Christian Schuberth
Kulmbach, Mittwoch, 23. Januar 2013
Die Eishockey-Abteilung des ATS Kulmbach hat mittlerweile 66 aktive Spieler, davon 22 Kinder und Jugendliche. Welches Geheimnis hinter dem Zulauf steckt, verrät Jugendleiter Holger Griesenbrock.
Eishockey in Kulmbach ist wieder "in". Nicht weniger als 66 Kuven-Cracks frönen mittlerweile beim ATS Kulmbach der schnellsten Mannschaftssportart der Welt. Neben einer 1. Mannschaft, die in der Bezirksliga mit dem EHC Bayreuth 1b eine Spielgemeinschaft bildet, gibt es auch eine Hobby-Truppe, die im Nordbayerischen Hockey-Cup (NHC) antritt. Bemerkenswert, denn bis 2010 gab es 14 Jahre lang kein Eishockey in Kulmbach. Der letzte Eishockey-Club, der Kulmbacher EHC, war 1996 aufgelöst worden.
Vor allem der Boom beim Nachwuchs freut den ATS. "Wir haben einen ungeheueren Zulauf, es geht ständig aufwärts", sagt Jugendleiter Holger Griesenbrock. 22 Spieler im Alter von neun bis 14 Jahren stehen in seinem Kader - und das nach nur einem Jahr. "Angefangen haben wir Ende 2011 mit acht Spielern", sagt Griesenbrock. Die enorme Steigerung führt er vor allem auf die Laufschule zurück, die der ATS jeden Samstagvormittag auf der Kulmbacher Eisbahn anbietet.
Noch nicht um Punkte
Während ATS-Eishockey-Abteilungsleiter Oliver Weschenfelder, Michael Hoffmann, Klaus und Jörg Wollnik den Kindern zeigen, wie man mit den dünnen Kufen über das Eis flitzt, trainiert Holger Griesenbrock auf der anderen Hälfte des Ovals die Fortgeschrittenen. In einer Liga ist der ATS-Nachwuchs allerdings noch nicht aktiv. "Das liegt daran, dass wir zu wenig Spieler aus den gleichen Jahrgängen haben", erklärt Griesenbrock. Auch andere Vereine der Region kennen dieses Problem - Eishockey ist schließlich in Nordbayern nur Randsportart.
Deshalb treffen sich die ATS-Youngsters regelmäßig mit den Teams aus Weiden, Neumarkt/Oberpfalz, Sonneberg und Bad Kissingen zu privaten Turnieren. Das nächste ist am Samstag, 23. Februar, in Kulmbach geplant. Doch das soll sich ändern. "Wir wollen vielleicht nächstes Jahr die besten Spieler aus diesen Vereinen zusammenbringen und zum Punktspielbetrieb anmelden", verrät Holger Griesenbrock. Außerdem plant der ATS, eine Bambini-Mannschaft (ab fünf Jahren) ins Leben zu rufen.
Mit 15:1 gewonnen
Was die Kulmbacher Talente schon drauf haben, bewiesen sie erst am vergangenen Wochenende. In ihrem ersten Testspiel dieses Winters fertigten sie auf dem Kleinfeld (vier gegen vier) den Nachwuchs der Puckbusters aus Weiden mit 15:1 ab. Zum Einsatz kamen Spieler der Jahrgänge 2000 und jünger. Am Samstag steht schon das nächste Testspiel auf dem Programm. Um 9 Uhr erwartet der ATS die Sonneberger, diesmal allerdings auf dem vollen Feld.
Weitere interessierte Kinder ab fünf Jahren sind laut Holger Griesenbrock jederzeit willkommen. "Wir haben für den Anfang Leihausrüstungen", sagt der 44-Jährige, der auch Mädchen einlädt. Selbst im Erwachsenenbereich können Frauen mitspielen. So hütet das Tor der Spielgemeinschaft ATS Kulmbach/EHC Bayreuth 1b die Pegnitzerin Julia Wittmann.
Hobbyturnier am 16. Februar
So sehr die personelle Situation auch erfreut, so sehr drückt aber finanziell der Schuh. "Eishockey ist sauteuer", sagt Holger Griesenbrock. Allein eine Saison im Erwachsenenbereich kostet den ATS eine fünfstellige Summe - nur für Gebühren, Fahrtkosten etc., denn von den Spielern bekommt natürlich keiner Geld. In diesem Zusammenhang ist der ATS der Stadt Kulmbach und ihren Stadtwerken dankbar, dass sie dem Verein bei den Gebühren für das Eisstadion entgegenkommt.
Eine wichtige Einnahmequelle für den ATS ist das Hobbyturnier am Samstag, 16. Februar, mit acht Mannschaften aus ganz Bayern. Der Erlös werde einzig für die Jugendarbeit verwendet, verspricht Griesenbrock.
Trainingszeiten 1. Mannschaft: Dienstag von 21.15 bis 22.45 Uhr in Bayreuth, Donnerstag von 20 bis 21.30 Uhr in Kulmbach. - 2. Mannschaft: Montag von 20 bis 21.30 Uhr in Kulmbach. - Nachwuchs: Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr und Samstag von 10 bis 11.30 Uhr (mit öffentlicher Laufschule). Mehr Informationen unter www.ats-eishockey.de