Ein Kulmbacher fürs Bayreuther Tor
Autor: Christian Schuberth
Bayreuth, Freitag, 22. April 2016
Die SpVgg Bayreuth hat Jonas Hempfling vom VfL Frohnlach verpflichtet. Der 22-Jährige ist ein heißer Kandidat für die Nachfolge von Andreas Sponsel.
Die SpVgg Bayreuth holt wieder einen Torwart aus dem Landkreis Kulmbach. Jonas Hempfling, derzeit noch in Diensten des Bayernligisten VfL Frohnlach, kämpft ab der neuen Saison um einen Platz im Kasten des Fußball-Regionalligisten. Letztmals stand vor 20 Jahren ein Mann aus dem Raum Kulmbach bei den Altstädtern im Gehäuse. Der aus Zettmeisel bei Harsdorf stammende Michael Hofmann wechselte 1996 zum TSV 1860 München und legte bekanntlich bei den "Löwen" eine Bundesliga-Karriere hin.
Die Altstädter hatten Jonas Hempfling schon länger auf ihrem Wunschzettel. Doch erst jetzt, als bekannt wurde, dass die Frohnlacher ab der kommenden Saison drastische Einsparungen vornehmen müssen und die Mannschaft wohl auseinanderbricht, folgte der Kulmbacher dem Ruf aus Bayreuth.
Derzeit kämpft Jonas Hempfling aber noch mit dem VfL um den Klassenerhalt in der Bayernliga.
Aus dem BSC-Nachwuchs
Hempfling stammt aus dem Nachwuchs des BSC Kulmbach und wechselte 2013 vom damaligen Kreisklassisten nach Frohnlach. Beim VfL spielte er zunächst in der 2. Mannschaft, schaffte aber schon in der Saison 2014/15 den Sprung in die Bayernliga-Elf. In der laufenden Serie stand Jonas Hempfling nur einmal wegen einer Sperre nicht im VfL-Kasten.Bei den Bayreuthern könnte der Kulmbacher in der kommenden Saison die Nachfolge von Andreas Sponsel (30) antreten, dessen Vertrag wohl nicht verlängert wird. Auch Ersatztorwart Erik Arkenberg (24) ist ein Wechselkandidat. Der Tscheche wird mit der SpVgg Bayern Hof in Verbindung gebracht.
Erst in der Winterpause hatte die SpVgg Bayreuth mit Florian Veigl (22) vom Bezirksligisten TSV Kirchenlaibach einen neuen Torwart mit großem Potenzial verpflichtet. Gut möglich, dass er in der kommenden Saison mit Jonas Hempfling um die Nummer 1 kämpfen wird.