Eck: "Ein herber Verlust für den FC Bayern München"
Autor: Martin Kreklau
Kulmbach, Montag, 13. Juli 2015
Dieser Wechsel ist in aller Munde: Bastian Schweinsteiger verlässt den FC Bayern München und heuert bei Manchester United an. Auch bei den Fußball-Experten der Region wird das Thema heiß diskutiert.
Bastian Schweinsteiger verabschiedet sich in Richtung Manchester und spaltet damit die Fußball-Fangemeinde - nicht nur die des FC Bayern München. Macht er den Schritt wegen des Geldes? Oder möchte "Schweini" mit dem Vertrag in der Premier League seine ohnehin schon große Karriere krönen? Die Antwort kennt er wohl nur selbst - doch auch bei den Fußball-Experten der Region wird das Thema diskutiert. Edgar Friedmann und Armin Eck sind sich einig: Für den FCB ist der Weggang ein herber Verlust.
Edgar Friedmann, Vorsitzender FC-Bayern-Fanclub Plassenburg: "Ich persönlich kann es nicht nachvollziehen und hätte es besser gefunden, wenn Schweinsteiger in München geblieben wäre. Es mag schon sein, dass er noch einmal eine neue Herausforderung gesucht hat - wegen des Geldes hätte er es sicher nicht machen müssen. Ich glaube er hat schon genug in die Rentenkasse eingezahlt. Aber es ist zu befürchten, dass er seinen Status als Publikumsliebling schnell verliert. Das hat man bei Toni Kroos gesehen. Nachdem er nach Madrid gewechselt war, hat man noch vier Wochen von ihm gehört. Inzwischen weiß man nicht einmal mehr, ob er überhaupt noch geradeaus laufen kann. Das hat Schweinsteiger nicht verdient. Ich glaube, dass er in England nicht dieselbe Popularität erreichen kann, die er in Deutschland hat. Außerdem dürfte er es mit seiner angeschlagenen Gesundheit schwer haben. Spielerisch kann man Schweinsteiger vielleicht ersetzen - aber seine Persönlichkeit wird definitiv fehlen. Wenn Schweinsteiger von der Bank kam, haben 70 000 gejubelt.
Armin Eck, Ex-FCB-Spieler: "Aus Schweinsteigers Sicht ist dieser Schritt absolut richtig. Er hat ein Top-Angebot von einem Top-Verein mit einem Trainer, der ihn unbedingt haben möchte. Außerdem hat er schon öfter geäußert, dass er irgendwann einmal in England spielen möchte. Das könnte jetzt noch einmal ein richtiger ,Push' für seine Karriere sein. Für die Bayern hingegen ist sein Weggang ein herber Verlust. Obwohl er in letzter Zeit sehr verletzungsanfällig war, ist er immer noch ein Top-Spieler. Mit Schweinsteiger gewinnt man Titel - er geht in den entscheidenden Momenten voran und zieht die Mannschaft mit. Man braucht einen wie ihn. Vom Spielerischen her mag er ersetzbar sein, aber in den großen Partien ist er es dennoch nicht. Denn er ist ein Spieler, der auf höchstem Niveau in der Lage ist, eine absolute Top-Leistung abzurufen.