Derby eröffnet den 30. Rundschau-Cup
Autor: Christian Schuberth
Weiher, Freitag, 04. Januar 2013
Die 30. Kulmbacher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft um den Rundschau-Cup beginnt am Samstag, 5. Januar, um 9.30 Uhr mit dem Nachbarderby SSV Kasendorf - SSV Peesten. 16 Mannschaften aus der Region kicken um den Titel. Erstmals dabei ist A-Klassist SV Motschenbach.
Die meisten der 16 Trainer sind alte Hasen beim Rundschau-Cup. Gleich neun von ihnen waren schon einmal als Spieler oder Trainer Stadtmeister: Ralf-Werner Ohnemüller (SSV Kasendorf), Alexander Stamm (SSV Peesten), Matthias Morck (TSV 08 Kulmbach), Sven Kunert (FC Kirchleus), Detlef Zenk (VfR Katschenreuth), Michael Stöcker (SpVgg Windischenhaig), Mario Mühmel (TSV Melkendorf), Anastasios Giovanudis (SV Burghaig) und Holger Dittwar (BSC Kulmbach).
Stamm (2004), Morck (1986 und 1992), Kunert (1997, 98 und 99), Stöcker (2003), Sesselmann (2005) und Dittwar (2011) sind zudem als Gewinner der Torjägertrophäe in die 30-jährige Geschichte des Rundschau-Cups eingegangen.
Zwei feiern ihr Comeback
Nach mehrjähriger Pause feiern Ralf-Werner Ohnemüller und Matthias Morck ein Comeback bei der Stadtmeisterschaft.
Schon im Viertelfinale könnte Ralf-Werner Ohnmüller auf seinen Vorgänger Matthias Morck treffen. Der war Anfang Oktober als Coach des SSV Kasendorf entlassen und durch Ohnemüller ersetzt worden. Doch schon kurz darauf fand Morck ein neues Betätigungsfeld. Er trat beim TSV 08 Kulmbach die Nachfolge von Reiner Hohenberger an, dem kurz zuvor das gleiche Schicksal wie ihm selbst widerfahren ist.
Matthias Morck war zuletzt 2007 als Spielertrainer des ATS Kulmbach beim Rundschau-Cup dabei. Als Spieler gewann er zwei Mal die Torjägerkanone: 1986 als gerade mal 19-Jährige im Trikot des TSV 08 Kulmbach und 1992 für den ATS, mit dem er das Turnier damals auch gewann. Auch mit dem TSV Melkendorf nahm Morck drei Mal als Spielertrainer an der Stadtmeisterschaft teil.
Ob er auch zum Jubiläum wieder die Fußballschuhe schnürt? Nur im Notfall, meint der 45-Jährige: "Vielleicht wenn vier, fünf Mann ausfallen." Und kann der TSV 08 Kulmbach den Titel-Hattrick feiern? Als Favoriten sieht er seine neue Mannschaft nicht, schon eher Ex-Klub Kasendorf, den TSC Mainleus und den VfB Kulmbach. Morck bietet nämlich nicht seine stärkste Formation auf. "Weil für uns der Klassenerhalt in der Kreisliga Priorität hat, verzichte ich auf den Einsatz der zuletzt verletzten Sascha Pfeufer, Ali Kilic, Michael Preißinger und Sebastian Herold. Ich brauche sie draußen", so die Begründung des 08-Trainers.
Der dreimalige Torschützenkönig
Nur drei Jahre ist der letzte Auftritt von "Kanonier" Sven Kunert beim Rundschau-Cup her. Damals gewann er das Turnier mit dem von seinem Vater Horst trainierten TSC Mainleus. Nun kehrt der 39-jährige Kunert als Spielertrainer des FC Kirchleus in die Sporthalle Weiher zurück. Ob er alte Hallenqualitäten aufblitzen lassen kann? Immerhin war er drei Mal in Folge (1997, 98, 99) Torschützenkönig beim Rundschau-Cup.
Attraktive Preise bei der Tombola zu gewinnen
Wer auf Kosten der Bayerischen Rundschau vier Tage lang an den Lago Maggiore fahren will, der sollte seine Eintrittskarte bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gut aufheben. Denn unter allen zahlenden Zuschauern werden in der Pause vor den Endspielen wertvolle Preise verlost.
Anlässlich des Jubiläums wurde die Tombola noch einmal attraktiviert. So stellt die Bayerischer Rundschau heuer als Hauptpreis eine viertägige Bus-Reise vom 4. bis 7. April zur Blumenblüte am Lago Maggiore zur Verfügung. Darin sind drei Übernachtungen im Einzelzimmer (Drei-Sterne-Hotel) und diverse Ausflüge enthalten. Die weiteren Preise:
2. Preis: 2 Eintrittskarten für das Bundesligaspiel FC Bayern München - Hamburger SV am 6. April inklusive Fahrzeug für die Anreise, gestiftet vom Reisecenter Schaffranek.
3. Preis: 2 VIP-Karten für das Bundesligaspiel 1. FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach am 3. Februar, gestiftet von FCN-Aufsichtsrat Christian Ehrenberg.
4. Preis: Einkaufsgutschein über 100 Euro, gestiftet von Intersport Leithner.
5. Preis: 2 Karten für Wolfgang Ambros am 25. März in Bamberg, gestiftet von der Bayerischen Rundschau.
6. Preis: Essensgutschein im Wert von 50 Euro für die Gaststätte "Schweizerhof", gestiftet vom VfB Kulmbach. red
Der Spielplan
Vorrunde
Gruppe A: SSV Kasendorf (Bezirksliga), SV Motschenbach, Vatan Spor Kulmbach (beide A-Klasse), SSV Peesten (Kreisklasse).
9.30 Uhr: Kasendorf - Peesten
9.44 Uhr: Motschenb. - Vatan Spor
11.22 Uhr: Vatan Spor - Kasendorf
11.36 Uhr: Peesten - Motsch.
13.14 Uhr: Vatan Spor - Peesten
13.28 Uhr: Kasendorf - Motsch.
Gruppe B: TSV 08 Kulmbach (Kreisliga), FC Kirchleus, SpVgg Windischenhaig (beide Kreisklasse), TSV Melkendorf (A-Klasse)
9.58 Uhr: TSV 08 - Melkendorf
10.12 Uhr: Kirchleus - Windisch.
11.50 Uhr: Windisch. - TSV 08
12.04 Uhr: Melkendorf - Kirchleus
13.42 Uhr: Windisch.- Melkendorf
13.56 Uhr: TSV 08 - Kirchleus
Gruppe C: VfB Kulmbach (Bezirksliga), SV Burghaig (A-Klasse), VfR Katschenreuth (Kreisliga), ATS Kulmbach (Kreisklasse).
10.26 Uhr: VfB Kulmbach - ATS
10.40 Uhr: Burghaig - Katsch.
12.18 Uhr: Katschenr. - VfB
12.32 Uhr: ATS - Burghaig
14.10 Uhr: Katschenreuth - ATS
14.24 Uhr: VfB - Burghaig
Gruppe D: TSC Mainleus (Bezirksliga), BSC Kulmbach (Kreisklasse), BC Leuchau (A-Klasse), TDC Lindau (Kreisklasse).
10.54 Uhr: Mainleus - Lindau
11.08 Uhr: BSC - Leuchau
12.46 Uhr: Leuchau - Mainleus
13 Uhr: Lindau - BSC Kulmbach
14.38 Uhr: Leuchau - Lindau
14.52 Uhr: Mainleus - BSC
Spielzeit in der Vorrunde: 2 x 6:30 Minuten.
Viertelfinale
15.30 Uhr: 1. Gruppe A - 2. Gruppe B (Spiel 1)
15.48 Uhr: 1. Gruppe B - 2. Gruppe A (Spiel 2)
16.06 Uhr: 1. Gruppe C - 2. Gruppe D (Spiel 3)
16.24 Uhr: 1. Grupp D - 2. Gruppe C (Spiel 4)
Halbfinale
16.50 Uhr: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 3
17.08 Uhr: Sieger Spiel 2 - Sieger Spiel 4
Spiel um Platz 3
17.45 Uhr: Verlierer Halbfinale
Endspiel
18.05 Uhr: Sieger Halbfinale
Spielzeit in der Endrunde: 2 x 8:30 Minuten.