Der Mönchshof-Triathlon lebt weiter
Autor:
, Freitag, 23. Dezember 2011
Helmut Dorsch aus Burgkunstadt organisiert am 9. Juni 2012 für den verstorbenen Wolfgang Pirl den Mönchshof- Triathlon. Dabei geht es nach langer Zeit wieder einmal um die Deutsche Meisterschaft auf der Ultradistanz.
Wolfgang Pirl ist tot - das Rennen geht weiter. Wer den Kulmbacher Triathlon-Pionier gekannt hat, der weiß, dass er sich nichts sehnlicher gewünscht hätte als die Fortführung "seines" Mönchshof-Triathlons. Und in diesem Sinne haben sich Familie und Freunde des am 3. November einem Herzinfarkt erlegenen Sportlers intensiv darum bemüht, die Traditionsveranstaltung am Leben zu erhalten. Wolfgangs Eltern Gerda und Gerhard Pirl sowie sein Sohn Johannes haben ebenso wie die Sponsoren ihre tatkräftige Unterstützung für den Triathlon 2012 zugesagt.
Wolfgang Pirls Lieblingsdistanz
Wolfgang Pirl hat selbst noch die ersten Fäden für den Mönchshof-Triathlon 2012 gezogen. So wird der Wettkampf am Samstag, 9. Juni, erstmals nach genau zehn Jahren wieder über die Langdistanz von 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometern Laufen führen - eben jener Distanz, der sich Wolfgang Pirl in seiner aktiven Zeit am liebsten gestellt hat. Unter anderem war er mehrmals beim legendären Triathlon auf Hawaii am Start. Und der Mönchshof-Triathlon im nächsten Jahr hat wie in den Jahren 1996 bis 2002 den Status einer Deutschen Ultra-Meisterschaft.
Dass es weitergeht, lag besonders Wolfgang Pirls langjährigem Weggefährten und Freund Bernd Roßberg am Herzen. So suchte er den Kontakt zu Helmut Dorsch, der seit zwölf Jahren den Baur-Triathlon im Kunstadter Raum organisiert. Und dieser sagte nach kurzer Bedenkzeit zu, auch noch die Organisationsleitung in Kulmbach zu übernehmen. "Aus Freundschaft zu Wolfgang Pirl", wie Helmut Dorsch erklärt. Schließlich kannte man sich in der Szene. Fungierte Helmut Dorsch bereits drei Mal als Sprecher beim Mönchshof-Triathlon, so kümmerten sich im Gegenzug Bernd Roßberg und Wolfgang Pirl um die Zeitnahme beim Baur-Triathlon.
"Ich hätte es allerdings nicht gemacht, wenn nicht beim Mönchshof-Triathlon ein eingespieltes Team um die Schwimmabteilung des ATS Kulmbach herum da wäre", bekennt Dorsch. Weiterer Vorteil: Er kann sich seine Zeit selbst einteilen, denn der 46-Jährige ist freiberuflich (Dorsch: "Ich führe Gesundheitsprogramme in Unternehmen durch") tätig. Nebenbei ist er auch noch aktiver Triathlet. "Drei bis vier Kurzdistanzen mache ich im Jahr und demnächst mal wieder eine Mitteldistanz", sagt der Burgkunstadter, der auch schon den Ironman in Roth in beachtlichen 10:45 Stunden absolviert hat.
Bereits jetzt sind Anmeldungen für den Mönchshof-Triathlon, der 2012 zwei Wochen nach dem Baur-Triathlon (27. Mai) stattfindet, im Internet unter www.moenchshof-triathlon.de möglich. "Wir haben bereits sieben Anmeldungen", verrät Bernd Roßberg.
Unterstützung zugesagt
Ihn und Helmut Dorsch freut es ganz besonders, dass alle Sponsoren, an der Spitze die Mönchshof, dem Wettkampf die Treue halten. Auch Landrat Klaus Peter Söllner, Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm sowie Werner Diersch, Bürgermeister von Trebgast, wo am 9. Juni um 7 Uhr der Startschuss ertönt, haben ihre Unterstützung signalisiert.