Druckartikel: Das sind die neuen Fußball-Bayernligen

Das sind die neuen Fußball-Bayernligen


Autor: Redaktion.

Neudrossenfeld, Mittwoch, 11. Juni 2014

Der Verbands-Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat die 37 qualifizierten Bayernligisten für die Saison 2014/15 zwei Gruppen zugeteilt. In der Bayernliga Nord gehen 18 Vereine an den Start, in der Bayernliga Süd 19.
Der TSV Neudrossenfeld ist erstmals in die Fußball-Bayernliga aufgestiegen. Hier verpasst Andre Lutz (Mitte) seinem Trainer Peter Schmidt die obligatorische Sektdusche. Foto: Peter Mularczyk


Von den vier Absteigern aus der Regionalliga Bayern gehen die SpVgg Bayern Hof und der SV Viktoria Aschaffenburg ab Sommer in der Bayernliga Nord auf Torejagd, der TSV 1860 Rosenheim und der TSV Rain/Lech in der Bayernliga Süd. Zwei der insgesamt sechs Aufsteiger aus den Landesligen spielen zukünftig in der Bayernliga Nord, die restlichen vier treten in der Bayernliga Süd an. Der erste Spieltag wurde für den 12. Juli 2014 terminiert.

Bayernliga Nord: SV Viktoria Aschaffenburg (Absteiger), SpVgg Bayern Hof (A), TSV Aubstadt, SpVgg Jahn Forchheim, FC Amberg, SpVgg SV Weiden, TSV Großbardorf, SSV Jahn Regensburg II, SC Eltersdorf, SV Erlenbach/Main, Würzburger FV, VfL Frohnlach, DJK Ammerthal, SV Memmelsdorf/Ofr., FSV Erlangen-Bruck, SV Alemannia Haibach, TSV Neudrossenfeld (Neuling), SpVgg Ansbach (N).

Bayernliga Süd: TSV Rain/Lech (A), TSV 1860 Rosenheim (A), FC Pipinsried, VfB Eichstätt, SV Pullach, TSV Bogen, SpVgg Hankofen-Hailing, SpVgg Unterhaching II, TSV Schwabmünchen, FC Unterföhring, SV Raisting, SB DJK Rosenheim, FC Sonthofen, SpVgg Landshut, BCF Wolfratshausen, TSV Dachau (N), FC Bad Kötzting (N), TSV Landsberg (N), DJK Vilzing (N).