Druckartikel: Das 5:0 muss raus aus Stadtsteinacher Köpfen

Das 5:0 muss raus aus Stadtsteinacher Köpfen


Autor: Stephan Tiroch

Stadtsteinach, Mittwoch, 05. Juni 2013

Der TSV will heute im Entscheidungsspiel gegen Mistelgau den Direktabstieg vermeiden. In der Relegation sieht es dann schon freundlicher aus.
Der Stadtsteinacher Paul Waljaew (rechts) hat beim 5:0-Sieg in Mistelgau viermal getroffen. Seine Tore werden auch heute in Hollfeld gebraucht, wenn es im Entscheidungsspiel wieder gegen Mistelgau geht. Foto: Monika Limmer


Das Minimalziel hat der TSV Stadtsteinach am Sonntag erreicht: den Direkt abstieg aus der Fußball-Kreis liga Bayreuth/Kulmbach vermeiden. Viel spannender hätte es die Mannschaft von Georg Stöckel - der Vorsitzende fungiert nach der Trennung von Sascha Licht auch als Interimstrainer - allerdings in Hummeltal nicht machen können: Der Ausgleich zum 2:2 fiel in der 90. Minute. Bei einer Niederlage wäre Stadtsteinach weg gewesen.

"Der letzte Spieltag hatte es in sich", gibt TSV-Trainer Stöckel zu, dessen Nerven in dieser Saison arg strapaziert worden sind. "Das haken wir ab, da trauern wir nicht hinterher. Unsere Konzentration gilt jetzt einzig und allein dem Klassenerhalt." Der erste Schritt dazu kann am Donnerstag in Hollfeld getan werden: Gegen den punktgleichen SV Mistelgau geht es darum, wer direkt absteigt und wer die Relegation spielen darf.

Stöckel weiß, dass sein Team von der Papierform her als Favorit gilt.

Stadtsteinach verlor in der Vorrunde daheim gegen Mistelgau zwar knapp mit 1:2 ("da waren unsere Winterver stärkungen noch nicht dabei"), gewann aber in der Rückrunde vor kurzem mit 5:0 beim SV. Vier Toren erzielte damals Paul Waljaew.

Klare Sache also? Ein leichter Gegner, der überdies in der Rückrunde nur eine einzige Partie (1:0 in Hummeltal) gewonnen hat? "Keineswegs", klagt Stöckel, "das ist das Problem. Es ist meine Hauptaufgabe, dieses Spiel komplett aus den Köpfen rauszubringen. Meinen Spielern habe ich gesagt, dass die Relegation was ganz anderes ist. Die Mistelgauer können in einer Partie ihre ganze verkorkste Saison retten."

Personell hat Stöckel zumindest keine Sorgen: "Es sind alle Mann an Bord. Auch Philp ist nach seiner Sprunggelenksverletzung wieder fit." Beim lockeren Training am Dienstag "habe ich eine hochmotivierte Mannschaft gesehen". Stöckel ließ vor allem Standards und auch Elfmeter trainieren, denn die Entscheidung fällt notfalls im Elfmeterschießen. "Wir wollen das Spiel aber schon vorher entscheiden", gibt er sich zuversichtlich.

Vier Plätze für sechs Vereine

Wenn Stadtsteinach die Mistelgauer Hürde überwinden sollte, dann sind die Aussichten gar nicht so schlecht, in der Liga zu bleiben. "Nach jetzigem Stand gibt es vier freie Plätze für sechs Vereine", erklärt Spielleiter Gerd Rieß. Es könnte jedoch ein fünfter Platz dazukommen, wenn einer der beiden Kreisliga-Zweiten aus dem Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach, also der TSV Presseck oder der Sieger des Entscheidungsspiels Burgebrach gegen Gaustadt, in die Bezirksliga aufsteigt.
/>
TSV Stadtsteinach heute um 18.30 Uhr in Hollfeld gegen SV Mistelgau: Schuster, Hellmuth, Hahn, Kodisch, Kolb, Okcan, Seiffert, Schuberth, Stöckel, Waljaew, Klemera, Philp, Sustr, Süß, Heiß, Koczany. - Treffpunkt: 17.30 Uhr Hollfeld.

Bus für Stadtsteinacher Fans

Zum Entscheidungsspiel in Hollfeld setzt der TSV Stadtsteinch heute für seine Fans einen Bus ein. Abfahrt ist um 17 Uhr am Sportplatz; Anmeldung ist nicht erforderlich.