Altstädter Trio für Neudrossenfeld
Autor: Christian Schuberth
Neudrossenfeld, Mittwoch, 18. Mai 2016
Das Wechsel-Karussell im Fußball dreht sich munter. Die beiden Kulmbacher Landesligisten SSV Kasendorf und Neudrossenfeld melden etliche Zu- und Abgänge.
Der Fußball-Landesligist TSV Neudrossenfeld schreitet in seinen Kaderplanungen weiter voran. Vom Regionalligisten SpVgg Bayreuth wechseln gleich drei Akteure ins Kulmbacher Land. Namhafteste Verstärkung ist zweifellos der bisherige Altstädter Kapitän Florian Ascherl. Der 34-jährige Abwehrspieler will sich mehr auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und den Aufwand für den Fußball zurückschrauben. "Deshalb freut es uns, dass er sich entschieden hat, seine Laufbahn bei uns noch ein wenig fortzusetzen", sagt TSV-Vorsitzender Gerald Weinrich.
Mit dem Abwehrspieler bekommen die Neudrossenfelder einen absoluten Führungsspieler. "Wir sind uns sicher, dass er auch bei uns sofort in diese Rolle schlüpft und tatkräftig mithilft, in der kommenden Landesliga-Saison besser abzuschneiden", sagt Weinrich.
Die "Grün-Weißen" haben bereits Erfahrung mit Altstädter Spielern, die am Ende ihrer Karriere
500 Meter zum Sportplatz
Mit Florian Hoffmann trägt ein Spieler ab der kommenden Saison das Neudrossenfelder Trikot, der Luftlinie keine 500 Meter vom TSV-Sportgelände entfernt wohnt. "Florian hat nach seiner fußballerischen Ausbildung beim FC Carl Zeiss Jena im vergangenen Jahr den Schritt zur Altstadt gewagt, doch kam in dieser Saison fast gar nicht zum Zug", erklärt TSV-Abteilungsleiter Thorsten Schirmer die Hintergründe zum Wechsel. "Er will einfach wieder regelmäßig spielen, und diese Perspektive bieten wir ihm", sagt Schirmer. Der dritte Neuzugang aus Bayreuth ist Julian Pötzinger. Der 20-Jährige beginnt im Sommer eine Ausbildung und kann den Aufwand für Regionalligafußball nicht mehr stemmen. Julian Pötzinger war erst in der Winterpause nach zwei Jahren beim 1. FC Nürnberg II zur SpVgg Bayreuth zurückgekehrt, verlässt aber nun den Verein ebenso wie sein Vater Jörg. Dessen Stelle als Co-Trainer wollen die Altstädter einsparen, doch hat Jörg Pötzinger beim Landesliga-Aufsteiger FSV Bayreuth schnell eine neue Aufgabe als Trainer gefunden.
"Wir waren bereits im Winter an Julian Pötzinger interessiert, damals hat er sich aber noch für die Altstadt entschieden", verrät Thorsten Schirmer. Der Abteilungsleiter ist sich sicher, "dass die Neuen die hohe Qualität des Kaders nochmals anheben".
Kasendorf holt Timo Jahrsdörfer
Der SSV Kasendorf scheint für die kommende Saison wieder eine schlagkräftige Mannschaft stellen zu
können. Denn jetzt hat der Verein einige namhafte Neuzugänge bekannt gegeben, darunter gleich vier Spieler des Liga-Rivalen TSV Neudrossenfeld. Ob allerdings die SSV-Truppe künftig weiter in der Landesliga antreten darf, ist fraglich. Bei einem Sieg am Samstag im letzten Saisonspiel gegen den FSV Stadeln wäre der Klassenerhalt perfekt. Ansonsten geht es in die Relegation.Bereits bekannt waren die Neuzugänge Christian Schrüfer (27/Tor) vom TSV Neudrossenfeld II und Steffen Titus (27/Mittelfeld) vom FC Marktleugast. Jetzt gab Fußballabteilungsleiter Claus Deller weitere Vertragsunterzeichnungen bekannt. So holt der SSV zwei weitere Akteure vom TSV Neudrossenfeld. Namhafteste Verstärkung ist zweifellos Torjäger Timo Jahrsdörfer. Der 29-Jährige hat für den TSV Neudrossenfeld und ASV Hollfeld drei Jahre in der Bayernliga gekickt und trifft in Kasendorf seine ehemaligen Hollfelder Teamkollegen Jochen Hollfelder, Michael Fuchs und Dominik Schorn wieder. Die Neuzugänge Nummer 3 und 4 aus Neudrossenfeld sind die Mittelfeldspieler Michael Burger (25), der erst im Vorjahr vom TSV Presseck gekommen war, und Philipp Schubert (23), der zuvor auch schon für den ASV Hollfeld am Ball war.
Zudem kehrt Abwehrspieler Florian Luft (24) nach einer Saison beim Hofer Kreisligisten TSV Presseck nach Kasendorf zurück. Mit Niklas Deller (18/Abwehr, Mittelfeld) und Simon Greitl (18/Abwehr) erhält der SSV-Kader im Sommer auch noch Blutauffrischung aus der A-Jugend.
Dippold zum ATS Kulmbach
Als Abgänge standen beim SSV Kasendorf bislang nur Spielertrainer Markus Taschner (zum Bezirksligisten TSV Mistelbach), Mittelfeldspieler Tobias
Geldner (zurück zum FC Burgkunstadt) und Torwart Sebastian Eck, der nach München zieht, fest. Verlassen wird den Verein aber auch Mittelfeldspieler Patrick Dippold (23), der sich dem Bezirksligisten ATS Kulmbach anschließt.Wie SSV-Abteilungsleiter Claus Deller mitteilt, hätten "alle anderen Akteure unabhängig von der Ligazugehörigkeit ihr Bleiben zugesagt". Nun wolle der SSV mit aller Macht die Klasse erhalten. "Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut, alle sind voll motiviert", sagt Deller.
Bayreuth holt noch einen vom FCN
Die SpVgg Bayreuth hat neben Rückkehrer Patrick Weimar noch einen weiteren Spieler vom Ligakonkurrenten 1. FC Nürnberg II geholt. Der gebürtige Bad Kötztinger Tobias Weber (20) ist Innenverteidiger und brachte es in den beiden vergangenen Jahren auf 41 Einsätze für die Nürnberger Zweitliga-Reserve.Am Donnerstag, 19. Mai, lädt die SpVgg Bayreuth um 19 Uhr ihre Mitglieder zu einer außerordentlichen Versammlung in den Becher-Saal ein. Dabei will die Vereinsführung über die Konsequenzen der unbefristeten Schließung des Hans-Walter-Wild-Stadions dem 12. September 2016 informieren. Außerdem sollen die Mitglieder über eine Satzungsänderung abstimmen, derzufolge die Jahreshauptversammlung auf das dritte Quartal des Jahres verlegt wird. cs