Druckartikel: Alles klar für den FC Frankenwald

Alles klar für den FC Frankenwald


Autor: Klaus-Peter Wulf

Grafengehaig, Montag, 13. April 2015

Die Mitglieder des SV Grafengehaig und der SG Gösmes/Walberngrün haben der Gründung eines neuen Vereins zugestimmt. In der kommenden Saison wird aber erst einmal eine Spielgemeinschaft in der Kreisklasse Hof antreten.
Jedes zweite Heimspiel wird der FC Frankenwald künftig auf der Sportanlage in Grafengehaig austragen. Die anderen Partien finden in Walberngrün statt. Das Duell gegen den BSC Kulmbach (0:0) war eine der letzten des SV Grafengehaig (grüne Trikots) in der Kreisklasse Kulmbach, denn künftig tritt man im Raum Hof an. Foto: Monika Limmer


Es ist angerichtet: Die Sportgemeinschaft (SG) Gösmes/Walberngrün und der Sportverein (SV) Grafengehaig haben in zwei außerordentlichen Mitgliederversammlungen die Weichen für die fußballerische Zukunft gestellt. Mit riesigen Mehrheiten - bei der SG Gösmes/Walberngrün waren es 59 von 60 Stimmberechtigten, in Grafengehaig 41 von 42 - votierten die Mitglieder für eine Zusammenlegung der Fußball-Abteilungen. So sollen schon ab dem Sommer eine gemeinsame Spielgemeinschaft in der Kreisklasse Hof West (Frankenwald) sowie zwei Mannschaften in den A-Klassen 1 und 2 antreten. Als gleichberechtigte Trainer werden Stefan Weiß (SV Grafengehaig) und Thomas Wind (SG Gösmes/Walberngrün) fungieren. Kurios: Beide hatten früher auch schon den jeweils anderen Verein trainiert.

"Auf Grund des demografischen Wandels können und wollen beide Vereine nicht mehr alleine weitermachen", sagt der Vorsitzende des SV Grafengehaig, Manfred Rodler. Die beiden gleichberechtigten Vorsitzenden der SG Gösmes-Walberngrün, Matthias Hartmann und Manuel Narr, hätten beim SV angefragt, einen neuen gemeinsamen Fußballverein zu gründen. Auch finanziell würden beide Vereine von der Bündelung der Kräfte profitieren, betont Rodler. Beide Vereine hätten im Vorfeld "vier gute und ehrliche Gespräche auf Augenhöhe geführt".

Hauptvereine bleiben bestehen

Sowohl der SV Grafengehaig als auch die SG Gösmes/Walberngrün werden neben dem neuen Verein weiterbestehen. Der soll den Namen Fußball-Club (FC) Frankenwald bekommen.

Aus Zeitgründen - wegen der Meldefristen des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) - könne man für das Spieljahr 2015/2016 zunächst nur eine Spielgemeinschaft gründen. Gespielt werden soll abwechselnd auf den Plätzen in Grafengehaig und Walberngrün.

Manfred Rodler erklärte, dass der Wechsel der Grafengehaiger Kicker vom Spielkreis 1 (Bamberg/Bayreuth/Kulmbach) in den Kreis 3 (Hof/Marktredwitz) kürzere Fahrten zu den Auswärtsspielen nach sich ziehen werde.

Wie Manfred Rodler erklärt, stehe "das Gerippe für die Führung des neuen gemeinsamen Vereins". Für die Mitgliedschaft im FC Frankenwald sind zehn Euro pro Jahr vorgesehen.

Freitag Gründungsversammlung

Bereits an diesem Freitag sollen die Spielgemeinschaft (SG) für die kommende Saison und der FC Frankenwald aus der Taufe gehoben werden. Die Gründungsversammlung findet ab 20.30 Uhr in der Gaststätte der Grafengehaiger Frankenwaldhalle statt. Dabei wird auch der Vorstand gewählt.

In einer anschließenden Diskussionsrunde wurde - wie schon zwei Tage zuvor bei der SG Gösmes/Walberngrün - deutlich, dass auch die Mitglieder des SV Grafengehaig den Zusammenschluss wollen. Einmütig fassten sie den Beschluss, die Fußballabteilung aus dem SV auszugliedern. "Wir setzen uns neue Ziele, um die Zukunft des Fußballsports im Oberland zu sichern", betont der SV-Vorsitzende Manfred Rodler.