400 Starter beim Steinachtallauf
Autor: Werner Reißaus
Stadtsteinach, Sonntag, 28. Mai 2017
400 Teilnehmer, so viele wie schon lange nicht mehr, starteten beim 28. Steinachtalauf. Sie erfreuten sich über beste Laufbedingungen in herrlicher Natur.
Den Hauptlauf, die"10 Kapuziner Alkoholfrei Meilen", entschied Christian Friedrich von der XC Oberfranken mit einer Zeit von 57:43 Minuten. Den Funlauf gewann Carsten Friedmann vom ASV Triathlon Kulmbach vor den Fußballern Christian Fischer und Sebastian Mühlbauer, die für die "Schupfen-Elf" beziehungsweise den A-Klassen-Meister FC Neuenmarkt an den Start gingen.
In der Mannschaftswertung siegte XC Oberfranken mit Christian Friedrich, Florian Rohde und Stefan Opel souverän in 3:04:36 Stunden.
Erfreulich auch, dass 77 Schüler und Jugendliche am Start waren. Der Laufsport scheint die Jugend immer stärker in den Bann zu ziehen.
SGB-Vorsitzender Harald Schricker war mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden: "Wir haben über 400 Läuferinnen und Läufer am Start, soviel, wie schon lange nicht mehr. Beim Steinachtallauf selbst sind fast 70 Helfer im Einsatz. Harald Schricker ist stolz auf sein Team: "Es sind viele dabei, die eigenständig ihre Arbeitsbereiche organisieren." Mit ihm Einsatz waren wiederum das Rote Kreuz und die Feuerwehr. Bei den insgesamt vier Verpflegungsstellen war natürlich Wasser, ob zum Trinken oder zum Abkühlen, besonders gefragt.
Der Hauptlauf über 16,3 Kilometer führte von der Steinachtalhalle durch das Gewerbegebiet am neuen Feuerwehrgerätehaus vorbei und dann in Richtung TSV-Sportanlagen durch das romantische Steinachtal. Wendepunkt für den 6,6 Kilometer langen "Sparkassen Funlauf" war kurz nach der "Waldschänke", für den Hauptlauf bei der "Neumühle".
Im Schülerlauf kam der aus Syrien stammende 14-jährige Bashar Hamo von der Grund- und Hauptschule Küps mit einer Zeit von 7:07 Minuten auf Platz 1: "Ich bin mit meiner Familie seit einem Jahr in Deutschland und ich habe jetzt meinen vierten Lauf gemacht. Ich habe dafür zwei Kilometer am Tag trainiert, die Hitze machte mir nicht zu schaffen."
Küpser Schule ist Dauergast
Die Küpser Schüler sind schon seit 2008 Dauergast beim Steinachtallauf. Lehrer Matthias Weiß: "Wir sind immer mit einer Gruppe von rund 30 Läuferinnen und Läufern dabei, aber heute waren es nur 17, denn wir hatten erst vor zwei Tagen in Kronach einen Lauf. Wir betreiben an unserer Schule jetzt im zehnten Jahr ein wöchentliches Lauftraining, jeden Montag über zwei Stunden und nehmen auch regelmäßig so an sieben, acht Läufen im Schuljahr in der Region teil. Es sind um die 40 Kinder, die regelmäßig im Training sind."Den Funlauf entschied Carsten Friedmann (24) aus Kulmbach. Er war eigentlich für den Hauptlauf gemeldet, aber er hatte lange Zeit mit einem geschwollen Fuß zu kämpfen und für ihn war es mehr ein Trainingslauf. Für eine faustdicke Überraschung sorgten auf den Plätze 2 und 3 die beiden 24 Jahre alten Fußballer vom FC Neuenmarkt, Christian Fischer und Sebastian Mühlbauer . Christian Fischer: "Es ist erstaunlich gut gelaufen, obwohl ich den Lauf zu schnell angegangen bin, wir uns nicht gezielt vorbereitet haben und die ganze Woche noch die Meisterschaft in der A-Klasse gefeiert haben." Sebastian Mühlbauer: "Ich wollte einfach einmal die Atmosphäre bei diesem Lauf spüren, denn ich war in der letzten Woche schon beim Maisel-Fun-Lauf dabei."
Luisa Ott aus Gefrees, die für das XC-Team Oberfranken an den Start ging, wiederholte ihren Vorjahressieg im Funlauf, dabei in einer Klassezeit von 29:35 Minuten: "Es war bei der Hitze schon anstrengend, aber ich habe es geschafft." Die 14-jährige Gefreeser Gymnasiastin, die sich bei den Bayerischen Skilanglaufmeisterschaften Platz 7, ist Mitglied im Kader des Bayerischen Skiverbandes. "Ich trainiere sechs Mal in der Woche, dabei nicht nur Laufen, sondern auch Inlinerfahren oder mit den Ski-Rollern."
Der 10-Meilen-Sieger Christian Friedrich (20) kam locker durch das Ziel: "Die Temperaturen waren nicht so schlimm, denn der Wald bot schon viele Schattenstrecken." Friedrich gehörte auch dem Bayerischen Nachwuchskader im Skilanglauf an, doch sein Studium in der Agrarwissenschaft ließ ihm nicht mehr die Zeit zum Training. "Ich trainiere, wie es halt mein Studium zulässt. Im Winter wurde ich bei der Studenten-Olympiade in Kasachstan Zehnter im Skilanglauf."
Mit dem Bad Bernecker Herbert Günsche war der amtierende Weltmeister auf der Nordic-Walking-Strecke unterwegs. Der 69-jährige Günsche, der für den SV Weidenberg startet, sagt: "Nordic-Walking wird ja immer noch ein wenig belächelt. Aber durch die Sportart kommen auch Leute raus, die sonst nur im Sessel vor dem Fernseher sitzen." Günsche wurde vor kurzem in Roding Deutscher Senioren-Meister im Nordic Walking und Vierter unter allen Teilnehmern. "Dabei konnten die jüngsten Teilnehmer schon fast meine Enkel sein. Bei der Europameisterschaft habe ich den 14. Platz und 165 Teilnehmern belegt."
Die neue Nordic-Walking-Strecke fand Vereinskamerad und selbständige Maler- und Lackierermeister Stefan Netsch, der Zweiter wurde, angenehm: "Sie war nicht so viel bergauf!"
Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD), der den Startschuss zum Hauptlauf vornahm, war begeistert von der Veranstaltung: " 400 Läufer sind eine starke Zahl, das spricht für die Organisation und das die Strecken. Großes Lob an die SGB."