Druckartikel: Spatenstich für den Paul-Gerhardt-Kindergarten

Spatenstich für den Paul-Gerhardt-Kindergarten


Autor: Jürgen Gärtner

Kulmbach, Freitag, 22. Juli 2016

Nach dem verheerenden Brand des Paul-Gerhardt-Kindergartens vor einem Jahr fand nun am Freitag der Spatenstich für den Neubau statt.
Spatenstich für den neuen Paul-Gerhardt-Kindergarten. Foto: Jürgen Gärtner


Der neue Kindergarten ist für 87 Kinder konzipiert, aufgeteilt in drei Gruppen mit je 25 Jungen und Mädchen sowie einer Krippengruppe mit zwölf Kleinkindern.

Die Fertigstellung ist für Mai 2017 geplant.

Das Gebäude entspricht dem Standard eines Passivhauses, beheizt wird es durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Fossile Energieträger kommen nicht zum Einsatz.

Beim offiziellen Spatenstich am Freitagvormittag freute sich Pfarrerin Bettina Weber, dass der Baubeginn noch vor den Sommerferien erfolgen konnte. "Damit die Kinder dabei sein können." Sie erinnerte nur kurz an den Brand, der das alte Gebäude vor fast genau einem Jahr vernichtet hatte.

"Das hat eine Weile gedauert, bis man das verarbeitet hatte." Es seien einige Mühen nötig gewesen, damit das Kindergartenleben weiter geht.

Auch Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) erklärte, dass er die Nacht des Brandes nie vergessen werde. "Das Riesenfeuer kann an sich nicht mehr vorstellen."

Für die evangelische Landeskirche sprach Landessynodalin Christina Flauder. Sie habe am Tag des Brandes Tränen in den Augen der Menschen gesehen - ebenso wie am Tag des Spatenstichs. Diesmal seien es aber Freudentränen.

Architektin Gitta Kestel sprach von einem "etwas größeren Projekt", weshalb auch die evangelische Gesamtkirchengemeinde Kulmbach als Bauherr auftrete. Grundstückseigentümer sei aber die Kirchengemeinde Mangersreuth.

Der neue Kindergarten werde zweigeschossig errichtet, damit auf dem 2000 Quadratmeter großen Grundstück ausreichend Platz für Grünanlagen bleibe. Natürlich wird der Bau barrierefrei gestaltet, betonte die Architektin.

Die Gesamtkosten in Höhe von 2,619 Millionen Euro brutto würden wirklich alle Ausgaben beinhalten, inklusive der Einrichtung.

Eine kleine Innovation seien die Fenster, denn deren Gläser seien mit einer Spezialfolie versehen, die sich bei einer Temperaturerhöhung bläulich verfärbe und so 60 Prozent der Sonneneinstrahlung aufhalte.