Druckartikel: Sommerträume auf Schloss Heinersreuth

Sommerträume auf Schloss Heinersreuth


Autor: Sonja Adam

Heinersreuth, Sonntag, 08. Juli 2018

Im Schlosspark in Heinersreuth wurden am Wochenende Gartenträume wahr.
Das Heinersreuther Schloss blühte auf. Herrliches Sommerwetter lud Gartenfreunde aus nah und fern zum Bummeln und Verweilen ein. Foto: Sonny Adam


Baron Ludwig Freiherr von Lerchenfeld und seine Frau Cornelia haben am Wochenende wieder zur traditionellen Gartenausstellung "Heinersreuther Sommer" eingeladen. Diesmal präsentierte sich die Ausstellung mit etwas weniger Ständen als in den vorangegangenen Jahren, doch die Adelsfamilie legte großen Wert auf die Qualität der Waren.

Cornelia Freifrau von Lerchenfeld bot selbst historischen Hausrat an. Und die alten Wärmflaschen und Alltagsgegenstände, von denen viele aus dem Schloss stammten, kamen bei den Besuchern an.

Glasbläserin Anja Stötzer zeigte, wie aufwändig es ist, kleine Glastiere herzustellen. "Für einen Vogel brauche ich etwas 25 Minuten", erklärte die Expertin.

Im Mittelpunkt der Gartenausstellung standen auch in diesem Jahr wieder Pflanzen und Dekoartikel. Constance von Lochow, ehemalige Mainaugärtnerin, beriet Gartenfreunde höchstpersönlich.

Kräuterpädagogin Gabriele Feulner aus Harsdorf erklärte die Gärten der Adelsfamilie von Lerchenfeld, gab Tipps zum Anbau von Kräutern.

Viele Hobbygärtner nutzten die Ausstellung, um Rosen, Stauden, Beetpflanzen zu kaufen oder den heimischen Garten mit hübscher, außergewöhnlicher Deko aufzuwerten.

Neu in diesem Jahr war eine Keramikpolsterei. Die Werkstatt von Undine und Heiko Gomille fertigt keramische Auflagen für alte Biergarten- und Metallgestelle an. "Natürlich ist unsere Keramik frostsicher", so Gomille.

Bei der Ausstellung "Heinersreuther Sommer" gab es eine Greifvogelpräsentation. Am Sonntagvormittag sorgte die Gruppe "Mittendrin" für Livemusik.

Auch 2018 war die Vielfalt der Austeller groß. Die Palette reichte von Schmuck über Genussvolles bis hin zu einem Foodtruck mit Wildburgern und Pizza. Schmuckstände, Holzbacköfen, Spezialitätenstände aus aller Welt und Stände mit Gartenwerkzeugen rundeten die Ausstellung ab.

Viele Besucher genossen das Flair des sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Schlossgartens.