Winter vor 50 Jahren: Die Einwohner im Irrgarten hatten damals mit Schneemassen zu kämpfen.
Eine Bemerkung vorweg: Weder sind die Schneeberge auf unserem historischen Foto aus Presseck getürkt, noch handelt es sich bei der Straßenbezeichnung "Irrgarten" um einen Spaßnamen.
"Solche Winter kenne ich noch", sagt der Kulmbacher Heimatforscher Erich Olbrich, der in Presseck aufgewachsen ist, "da fühle ich mich gleich an meine Heimat und meine Jugendzeit erinnert." Im Frankenwald seien früher solche Schneemassen im Winter keine Seltenheit gewesen.
Olbrich bestätigt, dass das etwa 50 Jahre alte Bild im Viertel bei der Pressecker Kirche aufgenommen wurde. Das Foto zeige Häuser im Irrgarten. Zwischen den Schneebergen sei es gelungen, einen Weg für Fußgänger und Autos freizuhalten.
Bekannt ist auch, wer die Aufnahme gemacht hat: Hans Seyferth (1913 - 1992), der viele Jahre für die Bayerische Rundschau als freiberuflicher Fotograf tätig war. Geboren in Altenplos, wuchs er in Presseck auf. Die Familie war ins Oberland umgezogen, weil der Vater, Zimmermann von Beruf, dort eine Arbeit gefunden hatte. Von seiner Jugend im Frankenwald rührte Seyferths lebenslange Leidenschaft fürs Skifahren her, berichtet sein Sohn Heinz Seyferth.