So können sich Kinder schützen
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Freitag, 03. Dezember 2021
Nach der Diskussion um das Erlebnis einer Kulmbacher Grundschülerin gibt Verkehrserzieherin Natascha Pohl Tipps für Eltern und Kinder.
Dass Kinder von Fremden angesprochen werden, kommt immer wieder vor. Natascha Pohl, Verkehrserzieherin bei der Kulmbacher Polizei, gibt Tipps für richtiges Verhalten.
Wie können Eltern ihre Kinder gut auf solche Situationen vorbereiten?
Natascha Pohl: Erklären Sie Ihrem Kind, dass es immer Abstand halten soll, wenn es aus einem Auto heraus von Fremden angesprochen wird. Dann kann es nicht überraschend in den Wagen gezogen werden. Gut ist, wenn Kinder nicht allein unterwegs sind, sondern wenigstens zu zweit oder dritt zur Schule und nach Hause gehen.
Sollten Kinder immer misstrauisch sein, wenn sie angesprochen werden?
Eine gesunde Skepsis schadet nicht, vor jedem Angst zu haben, ist aber auch nicht gut. Nicht jeder, der ein Kind anspricht, will etwas Böses. Mancher will vielleicht nur nach dem Weg fragen.
Woran kann ein Kind erkennen, dass etwas nicht stimmt?
Wenn es aufgefordert wird, zu Fremden ins Auto zu steigen, Süßigkeiten oder Spielsachen angeboten werden oder Versprechen gemacht, man wolle dem Kind etwas Schönes zeigen oder schenken... Das machen normale Leute nicht.