Druckartikel: Smalltalk und kalter Kaffee

Smalltalk und kalter Kaffee


Autor: Katrin Geyer

Kulmbach, Dienstag, 21. Februar 2017

Wann ist ein Kaffee ein guter Kaffee? Die Meinungen gehen hier auseinander.
Foto: Bodo Marks/dpa


Smalltalk am Kaffeeautomaten in der Betriebskantine: Es geht um das Wetter, das wieder einmal leergeräumte Tassenregal und den Krawall, den die eingebaute Kaffeemühle macht.

"Aber", sagt meine mir bis dahin völlig unbekannte Gesprächspartnerin unvermittelt, "der Cappuccino ist gut, gell? Nicht so heiß."

Hä??? Seit wann gilt die Temperatur eines Kaffees als Qualitätskriterium? Und wenn schon - warum dann nicht eine ausreichend hohe Temperatur? Von einem Heißgetränke-Automaten erwarte ich mir ja vor allem das: heiße Getränke.

Aber vielleicht denke ich da einfach zu simpel, bin zu sehr in Klischees verhaftet: Cappuccino muss heiß sein, stark und einen schönen Milchschaum haben, und die Tasse muss randvoll sein. Mag sein, dass jemand anders das anders sieht. Eher auf kalten Kaffee steht. Ein Pfützchen voll in einer viel zu großen Tasse. Mit einem Spritzer Milch drin, der bestensfalls ein paar kleine Blasen wirft.

Gibt's in unserem Automaten übrigens auch. Heißt dann "Schümli". Ich sollte das beim nächsten Smalltalk in der Kantine mal zum Thema machen.