Sinn und Unsinn von Paragraphen
Autor: Peter Müller
Kulmbach, Montag, 05. August 2013
Die deutsche Rechtsprechung kennt über 2000 Bundesgesetze. Berücksichtigt man die einzelnen Paragraphen und Verordnungen, wird unser Leben in über 70 000 Fällen geregelt. Doch nicht alle Gesetze sind so sinnvoll wie die seit Donnerstag geltenden Mindestlöhne für Friseure und Gerüstbauer.
Manche Gesetze sind ebenso sinnfrei wie witzig. Zum Beispiel & 1314, Absatz 2.1, BGB: "Eine Ehe kann aufgehoben werden, wenn ein Ehegatte sich bei der Eheschließung im Zustand der Bewusstlosigkeit befand."
Andere Länder stehen uns da in nichts nach, wobei es da manchmal schon gefährlich werden kann. Zum Beispiel im USA-Urlaub: Wer in Alabama Salz auf Eisenbahnenschienen streut, wird mit der Todesstrafe belegt.
In Italien ist es generell verboten, in der Öffentlichkeit zu fluchen, und ein Mann, der einen Rock trägt, kann deshalb verhaftet werden.
In Frankreich ist das Küssen in Zügen verboten und darf kein Schwein von seinem Besitzer den Namen "Napoleon" erhalten.
Ich mach' jetzt erst mal Urlaub. Irgendwo in dieser verrückten Welt.