Druckartikel: Singender Pfarrer in Kulmbach: Seine Predigt vergisst man nicht

Singender Pfarrer in Kulmbach: Seine Predigt vergisst man nicht


Autor: Sonny Adam

Ziegelhütten, Sonntag, 04. Oktober 2015

Die Botschaft von Clemens Bittlinger aus Darmstadt handelt auch schon mal vom Arschgeweih.
Das Konzert mit dem singenden Pfarrer Clemens Bittlinger - links Adax Dörsam, der über siebzig verschiedene Saiteninstrumente spielt - in der Friedenskirche kommt beim Publikum bestens an. Foto: Sonja Adam


Wenn ein Pfarrer predigt, ist das Gesagte oft schon am Ende der Predigt wieder vergessen. Doch wenn Clemens Bittlinger zur Gitarre greift und singend seine Lebensweisheiten und die christliche Lehre verbreitet, dann geht seine Botschaft unter die Haut und hallt noch tagelang nach. Denn eines hat der singende Pfarrer aus Darmstadt, der als Liedermacher durch Deutschland tourt, perfekt verinnerlicht: Songs zu schreiben, die man so schnell nicht vergisst - mit eingängigen Melodien, witzigen und kritischen Texten.


Skanal: Papst-Song

Manchmal sorgen seine Lieder für einen waschechten Skandal. So geriet Bittlinger vor Jahren mit seinem Papst-Song "Mensch, Benedikt" in die Kritik, bekam sogar Morddrohungen.
Doch inzwischen hat sich der Rummel um den kritischen evangelischen Pfarrer gelegt - und bei seinem Auftritt in der Friedenskirche konzentrierte er sich auf sein brandneues Album "Unerhört!" und spart das Papst-Lied aus.

Dabei hat er auch aktuelle Themen im Repertoire. Aktuell natürlich die Flüchtlinge. "Es ist unerhört, dass das niemand stört. Millionen Menschen leiden unter Hungersnot, wir sehen das im Fernsehen beim Abendbrot."
Bittlingers Songs zeichnen sich durch Aktualität und Brisanz aus. Er hat das Ohr am Puls der Zeit und macht sich für lokale Kreisläufe stark: "Leute kauft bei unseren Leuten." Er würzt sein Konzert mit so manchem Witz und coolen Spruch. "Freunde sind Gottes Entschädigung für Verwandte", sagt der Pfarrer. Zwischendurch plaudert er von Gott und Jesus: "Du warst nie - politisch korrekt."

Doch Bittlinger hat auch Themen drauf, die man bei ihm nicht vermutet hätte. Oder wer hätte geglaubt, dass das "Arsch geweih" bei einem Kirchenkonzert eine Rolle spielen würde? Im Lied "Tätowier-Wahn" - mit Adax Dörsam am Banjo - spielt er mit Worten: "Ein Tätowierstich, der verziert dich - lebenslänglich."

Aber es sind nicht immer die ganz großen Weisheiten, die Pfarrer inspirieren. So textet er aus der großmütterlichen Lebensweisheit "Unter jedem Dach gibt's ein Ach" ein Lied. Natürlich fehlt die Botschaft der Auferstehung nicht: "Ich hab' den Tod besiegt, damit ihr Hoffnung habt."



Comedy und Tiefsinn

Bittlinger begeistert bei seinem zweistündigen Auftritt in Ziegelhütten mit einer Mischung aus Comedy, Tiefsinn, Witz und Frechheit. Dass er sich nicht ausschließlich auf christlich-angehauchte Lieder konzentriert, ist eine wohltuende Abwechslung, die sicherlich die Nachhaltigkeit des Konzertes noch befördert.

Bei seinem zweiten Gastspiel nach 14 Jahren in Kulmbach bringt Bittlinger hochkarätige Begleiter mit. Da wäre Adax Dörsam, der immer wieder ein anderes Instrument zur Hand nimmt. Mehr als siebzig Saiteninstrumente beherrscht der Multiinstrumentalist. Und auch Schlagzeuger und Sänger David Kandert ist ein echter Profi.