Senioren-Training an der Ampel???
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Dienstag, 13. November 2018
Ein Fitness-Training für Senioren an den Ampelanlagen? Wieder mal eine Wahnsinnsidee aus dem Hause unseres Verkehrsministers. Andi Scheuer bekommt dafür mal wieder sein Fett ab.
Er hat's nicht leicht, unser Andi Scheuer. Seit Monaten prügeln sie auf den Verkehrsminister ein, obwohl er im Diesel-Skandal doch eine sinnvolle Lösung nach der anderen präsentiert. Wie war doch sein jüngster Vorstoß? Autos, die schwarz-rot-gold lackiert sind und über Querstreifen im Sitzpolster verfügen, werden mit neuer Hardware ausgerüstet. Allerdings soll die Maßnahme erst umgesetzt werden, wenn in Deutschland der Linksverkehr eingeführt ist. Oder hab' ich da was falsch verstanden?
Nach dem Diesel-"Machtwort"
Na, egal. Kaum hat der Andi jedenfalls wieder mal ein Diesel-Machtwort gesprochen, rücken ihm schon die Seniorenverbände auf die Pelle. Und das nur, weil im Unfallverhütungsbericht des Ministeriums steht, dass ältere Fußgänger fit für den Straßenverkehr gemacht werden sollen. Nein, nicht die Grünphasen an den Fußgängerübergängen will man verlängern. Die physische Leistungsfähigkeit älterer Menschen soll erhöht werden.
Training am Holzmarkt
Ich sehe schon, wie die Bewohner des Bürgerhospitals im Feierabendverkehr an der Ampel am Holzmarkt ihre Fitness trainieren. "Auf die Plätze, fertig, grün", ruft die Pflegekraft, die den 84-Jährigen mit lautstarken "Hop, hop, hop"-Rufen über die Straße treibt. Tempo machen ist angesagt - für die Sicherheit, denn die Ampel schaltet ja schon nach zehn Sekunden wieder auf Rot.
"Lieber an der Ampel flitzen..."
Da läuft was verkehrt, empören sich die Seniorenverbände. Ein Vorschlag aus dem Gruselkabinett, meint der Fußgängerverband "Fuß". Dabei sollte man unserem Minister doch etwas mehr Respekt zollen, macht er doch jetzt auch Seniorenpolitik. Scheuers Motto: Wer zu langsam läuft, den bestraft das Leben. Oder wie ein grüner Verkehrspolitiker seinen Vorstoß übersetzt: "Lieber an der Ampel flitzen, als wochenlang im Rollstuhl sitzen."