Selfies zum Abschied
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Freitag, 24. Juli 2015
Es ist geschafft: Zwölf Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Stadtsteinach-Untersteinach haben den Quali in der Tasche. Obwohl sich die Schüler auf die Zukunft freuen und schon ganz konkrete Pläne haben, fiel ihnen der Abschied nicht so leicht.
Noch ein letztes Mal gemeinsam feiern, gemütlich zusammensitzen, plaudern - so ließen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Stadtsteinach-Untersteinach ihre Abschlussfeier ausklingen. 19 von insgesamt 23 Schülern sind zum Quali angetreten, zwölf haben den Quali geschafft. Die Schulbeste war Valentina Skok. Die 18-Jährige kam erst vor einem Jahr mit ihrer Familie aus Kroatien nach Deutschland. Und ihr Abschluss aus Kroatien wurde in Deutschland nicht anerkannt.
Um überhaupt einen Abschluss zu haben, absolvierte sie den Quali - mit einem Durchschnitt von 1,44. "Aber ich bin ja auch älter als die anderen", sagte die hübsche 18-Jährige bescheiden. Sie wird jetzt erst einmal eine Ausbildung zur Einzelhandelsverkäuferin machen - bei Katz & Katz in Kulmbach. "Ich liebe natürlich Mode wie alle Mädchen", freut sich Skok schon.
Ebenfalls auf dem Siegertreppchen standen Jasmin Heusinger (15) und Lea Kaul (15). Beide haben den Quali mit einem Durchschnitt von 2,1 geschafft. Jasmin Heusinger aus Rugendorf möchte jetzt erst einmal ein Berufsgrundschuljahr absolvieren, ab 2016 hat sie dann eine Azubistelle als Einzelhandelskauffrau. Und auch Lea Kaul (15) aus Stadtsteinach hat schon konkrete Pläne. Sie wird die Berufsschule in Kronach besuchen und dann eine Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung machen.
Lea Kaul war überglücklich, dass sie auf dem Siegertreppchen stehen durfte. Denn sie ist hochgradig schwerhörig. Um überhaupt dem Unterricht folgen zu können, verwendeten die Lehrer der Mittelschule Mikrofone. "Das hat gut geklappt. Ich bin so dankbar", sagt die 15-Jährige und freut sich jetzt, in Zukunft voll durchstarten zu können.
"Ein Hoch auf uns"
Bei der Abschlussfeier sangen die Absolventen "Ein Hoch auf uns" und erinnerten sich an die Höhepunkte ihrer Schullaufbahn.
Auch Klassenlehrerin Anja Riedel machte den Absolventen ein Kompliment. Denn sie waren eine ausgesprochen "nette Klasse". "Der Zusammenhalt war immer außergewöhnlich gut. Das ist nicht selbstverständlich", so Riedel.
Auch die Elternvertreter und Bürgermeister Roland Wolfrum beglückwünschten die Absolventen. Wolfrum verabschiedete sie sogar in gereimter Form: "Wer Antwort weiß auf viele Fragen, der wird beim Quali nicht versagen. Er rät und trifft es auch ein wenig, der freut sich wie ein kleiner König", gab er zum Besten und sorgte für so manches Schmunzeln.
Schulleiter Michael Pfitzner ging auf die Würde jedes einzelnen Schulabgängers ein. Denn egal, was das Leben für jeden Einzelnen bereithält, ob er reich wird oder ob er durch Tiefen hindurch muss, jeder Mensch hat seinen Wert. "Ihr seid jetzt wieder ein Stück weiter, ihr müsst jetzt euer Leben selbst in die Hand nehmen", sagte Pfitzner und wünschte seinen Schützlingen viel Glück.
Gemeinsam ließen Schüler, Eltern und Lehrer in der Mensa die Schulzeit ausklingen. Viele Schüler nutzten die Gelegenheit, um noch ein letztes Selfie von sich und den Lehrern zu machen. Denn ganz so leicht ist der Start in einen neuen Lebensabschnitt dann eben doch nicht...