Selbst ernten statt kaufen
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Montag, 22. Februar 2016
Geht es Ihnen auch so? Seit die ersten Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse ihre Köpfchen aus der Erde recken, juckt mein grüner Daumen.
Geht es Ihnen auch so? Seit die ersten Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse ihre Köpfchen aus der Erde recken, juckt mein grüner Daumen. Ich kann es kaum noch abwarten, raus in den Garten zu gehen, zu säen und zu pflanzen.
Ein bisschen zu früh ist es noch dafür, aber bald geht es wieder rund im künftigen Traumgarten.
Letztes Jahr haben wir uns um die groben Strukturen gekümmert, Kräuterspirale, Hochbeete und Terrassen gebaut.
Dieses Jahr widmen wir uns dem Thema Selbstversorgung. Lohnt sich der Aufwand? Kann man in einem privaten Garten so viel anbauen und ernten, dass man sich davon ernähren kann? Und überhaupt: Das gibt's doch viel billiger im Supermarkt...
Ich probiere das heuer einfach mal im Selbstversuch aus: Was lohnt sich, was nicht? Was brauchen Gemüse- und Obstsorten, um gut zu gedeihen? Was tun, wenn Schnecken und Mäuse alles wegfuttern?
Die Traumgarten AG ist gedacht als Plattform für alle, die ihr Garten-Wissen teilen und Neues lernen möchten. Haben Sie einen außergewöhnlichen Garten und hilfreiche Tipps? Dann laden Sie mich doch mal ein! Die besten Ideen und Praxisbeispiele stellen wir wieder in der BR vor.