Seit einem Jahr wird geimpft
Autor: Christine Fischer
Kulmbach, Montag, 27. Dezember 2021
Am 28. Dezember 2020 wurden im Kulmbacher Impfzentrum die ersten Spritzen gesetzt. Wie ist der Status Quo beim Immunisieren heute?
Vor einem Jahr startete in Kulmbach die Impfkampagne. Mit einem Tag Verspätung, denn der ursprünglich am 27. Dezember geplante Auftakt musste wegen einer Panne abgesagt werden. Bei der Auslieferung der ersten Impfstoff-Charge von Biontech für die Landkreise Kulmbach, Bayreuth, Kronach, Lichtenfels, Coburg, Hof und Wunsiedel war es zu einer Unterbrechung der Kühlkette gekommen. Die oberfränkischen Landräte hatten sich deshalb darauf geeinigt, die betroffene Charge nicht mehr zu verwenden und den Impfstart auszusetzen.
Sie waren die Ersten
Einen Tag später, am 28. Dezember, war es dann soweit. Die damals 96-jährige Kulmbacherin Elisabeth Charlotte Zimmermann war die erste Frau, der frühere Klinikums-Chefarzt Johann Hunger der erste Mann, die im Impfzentrum im vierten Obergeschoss des "Fritz" ihre Spritzen erhielten.
Seit einem Jahr läuft die Impfkampagne nun. Viel hat sich in dieser Zeit getan. Der Anfang gestaltete sich aufgrund der Impfstoff-Knappheit schleppend, Termine waren heiß begehrt. Als dann genügend Serum da war, geriet das Vakzin von Astrazeneca in Verruf, und es zeigte sich, dass die Impfwilligkeit der Bevölkerung hinter den Erwartungen zurückblieb. Im Sommer schien das Virus weit weg, und Impfmüdigkeit machte sich breit. Auch im Kulmbacher Impfzentrum waren die Tage der riesigen Nachfrage vorbei. Der Landkreis entschied sich dennoch dafür, das Impfzentrum offen zu halten - wenn auch in etwas verkleinerter Form. Die Einrichtung zog vom vierten Stock des Spinnerei-Hochhauses in das Erdgeschoss des "Fritz"-Einkaufszentrums, wo seit Oktober auf gut einem Drittel der ursprünglich 1000 Quadratmeter Fläche geimpft wird.
Das ist der aktuelle Stand
Und das ist der aktuelle Stand zum Thema Impfen im Landkreis Kulmbach:
Impfquote
Seit Beginn der Impfkampagne wurden im Landkreis Kulmbach insgesamt rund 128 000 Impfdosen verabreicht. Diese Zahl schlüsselt sich wie folgt auf (Stand 27. Dezember): 52 836 Erstimpfungen (Impfquote 73,97 Prozent), 50 497 vollständig Geimpfte (70,70 Prozent), 24 812 Drittimpfungen (rund 35 Prozent). Wo wurde wieviel geimpft? 63 389 Mal im Impfzentrum, 8049 Mal durch mobile Impfteams des Landkreises, 3006 Mal im Klinikum, 52 067 Mal bei Hausärzten (dazu noch 748 Johnson-&-Johnson-Impfungen, die auf der Landkreis-Homepage gesondert aufgeführt werden, alles Stand 23.12.).
Zum Vergleich die Impfquote in den Nachbarlandkreisen: Spitzenreiter ist der Landkreis Lichtenfels. Dort liegt die Quote der vollständig Immunisierten bei 79,29 Prozent, die der Auffrischimpfungen bei 50,22 Prozent (Stand 27. Dezember). Im Landkreis Kronach sind 73 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Corona geimpft, 35,5 Prozent haben eine Auffrischung erhalten (Stand 27. Dezember). Bayreuth hat eine Impfquote von 72,2 Prozent, geboostert sind dort 32,7 Prozent (Stand 26. Dezember).