Sechs Stunden Nonstop-Programm mit Kunst, Tanz und Gesang

1 Min
Den zackigen Showtanz "Military" führte die Kupferberger Prinzengarde auf. Foto: Klaus-Peter Wulf
Den zackigen Showtanz "Military" führte die Kupferberger Prinzengarde auf. Foto: Klaus-Peter Wulf
Der Chor "Akustica" gefiel mit der Einlage "Verwegene Männer mag man eben!" Foto: Klaus-Peter Wulf
Der Chor "Akustica" gefiel mit der Einlage "Verwegene Männer mag man eben!" Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Edina Thern bei der Moderation. Foto: Klaus-Peter Wulf
Edina Thern bei der Moderation. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Die Gäste bestaunen die Werke von Gerhard Marek. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die Gäste bestaunen die Werke von Gerhard Marek. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Wunderschöner Auftakt durch die "Mini Crazy Dancers". Foto: Klaus-Peter Wulf
Wunderschöner Auftakt durch die "Mini Crazy Dancers". Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Nostalgisch und erotisch wurde es mit Viktor Bleibtreu (rechts) & Vladimir Plakidin. Foto: Klaus-Peter Wulf
Nostalgisch und erotisch wurde es mit Viktor Bleibtreu (rechts) & Vladimir Plakidin. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Die Pressecker "Crazy Energy Dancers" entführten ins Weltall. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die Pressecker "Crazy Energy Dancers" entführten ins Weltall. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Extravagant - die Modenschau "Black is Beautiful". Foto: Klaus-Peter Wulf
Extravagant - die Modenschau "Black is Beautiful". Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Kleine Künstler bei Mosaikarbeiten. Foto: Klaus-Peter Wulf
Kleine Künstler bei Mosaikarbeiten. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Die "Roy Martin Band" rundete die LQN-Kulturnacht ab. Foto: Klaus-Peter Wulf
Die "Roy Martin Band" rundete die LQN-Kulturnacht ab. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Zum Weißwurst-Frühschoppen spielte die Bigband "SAN Combo" aus Stadtsteinach. Foto: Klaus-Peter Wulf
Zum Weißwurst-Frühschoppen spielte die Bigband "SAN Combo" aus Stadtsteinach. Foto: Klaus-Peter Wulf
 
Der Kulmbacher Gospel-Chor "Sound of Faith" umrahmte den ökumenischen Gottesdienst. Foto: Klaus-Peter Wulf
Der Kulmbacher Gospel-Chor "Sound of Faith" umrahmte den ökumenischen Gottesdienst. Foto: Klaus-Peter Wulf
 

Zum sechsten Mal stellte die Oberlandinitiative "Lebensqualität durch Nähe" eine Lange LQN-Kulturnacht auf die Beine. Was die kreativen Menschen im Sport- und Kulturzentrum des TSV Presseck auf die Beine stellten, konnte sich sehen und hören lassen.

Edina Thern (Elbersreuth) hatte den künstlerischen Part vorbereitet, während sich Karin Thomas (Mannsflur) und Jörg Schmidt (Stadtsteinach) um die Organisation kümmerten. Und die Bewirtung war beim Team des TSV in den besten Händen.

"Die Spiele dürfen beginnen", gab Robert Thern den Startschuss für das sechststündige Nonstop-Programm, das mit einem Tanz der "Mini Crazy Dancers" aus Presseck begann. Edina Thern stellte anschließend die Künstler vor, die die LQN-Nacht bereicherten.

Aus Wurzeln und Weiden

Zu sehen gab es Skulpturen aus Wacholderwurzel und Weide von Christian Kühl aus Kupferberg sowie mit der Kettensäge gestaltete Werke von Dieter Friedrich aus Stammbach.
Mit dabei waren auch Alois Kühn, Gerhard Marek, Günther Wolfrum, Gabriele Bujak, Christa Hofmann und Edwin Seuß mit seinen Miniaturschuhen.

Mit ihrer Diashow "Who is who - Land & Leute" führte Steffi Trautner (Presseck) durch den Frankenwald der verschiedenen Jahreszeiten und ließ Ereignissen in Grafengehaig, Marktleugast und Presseck Revue passieren. Der gemischte Chor "Akustica" aus Stadtsteinach entführte mit seinem Dirigent Jörg Schmidt in die Berge, die Herren gefielen mit ihrer Einlage "Verwegene Männer mag man eben!"

Einen rassigen Auftritt lieferte die Prinzengarde der Kupferberger Musikfreunde um Gaby Bunzel ab. Der Männerchor Wartenfels-Schwand unter der Leitung von Alexander Thern (Elbersreuth) setzte den musikalischen Part fort. Nostalgisch und ein bisschen erotisch wurde es mit Viktor Bleibtreu (Veitlahm) & Vladimir Plakidin (Hof). Unter dem Titel "Aufwärts" las Christiane Malkomes (Weidmes) von einer mehrtätigen Hüttentour. Cornelia Schwarz-Ernst aus Stammbach gefiel mit ihren Gesangseinlagen. Wiederum ein gewollter Kontrast war die Diashow von Wolfgang Schoberth (Marktleugast) über die Schönheitsgalerie von vier Guttenberger Frauen in der Traindorfer Kirche.

Ein besonderer, ja extravaganter Programmpunkt war die Modenschau "Black is Beautiful" mit Edina Thern und den Gymnastikdamen des TSV Presseck. Die "Crazy Energy Dancers" um Anja Oostermann (Köstenhof) entführten die Oberländer dann noch ins Weltall. Zum Abschluss des ereignisreichen LQN-Abends ging es ins Clubzimmer, wo die "Roy Martin Band" mit Martin Hillebrand, Frank Bredow (beide Elbersreuth), Gerhard Stralka (Presseck) und Thomas Marek (Bad Steben) viele Ohrwürmer zu Gehör brachten.

Gottesdienst mit Gospel

Am nächsten Morgen klang das Oberland-Event mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche zur "Heiligen Dreifaltigkeit" aus. Gestaltet wurde er von Pfarrer Siegfried Welsch, Robert Thern und dem Gospel-Chor "Sound of Faith" aus Kulmbach um Alexander Thern (Elbersreuth).

Zum Weißwurst-Frühschoppen im TSV-Sportheim spielte noch die Bigband "SAN Combo" aus Stadtsteinach unter der Leitung von Fritz Spindler (Unterzaubach) auf.