Druckartikel: Schweinsohren und Bockwurst

Schweinsohren und Bockwurst


Autor: Katrin Geyer

Kulmbach, Dienstag, 26. Februar 2013

Der Pferdefleisch-Skandal wirft Fragen auf. Zum Beispiel die, ob man sich nun womöglich auch vor Fischstäbchen hüten muss. Wird auch da gepanscht? Etwa mit Seepferdchen?
Zwei von fünf Seepferdchen-Arten droht das Aussterben. Foto: Archiv/dpa


Dass mittlerweile auch noch Eier ins Gerede gekommen sind, macht alles nicht besser. Und umso drängender wird vielmehr die Frage, ob wir nicht womöglich schon seit langer Zeit ver...schaukelt werden und seit Jahren Dinge gegessen haben, von denen wir gar nicht so genau wissen wollten, ob sie wirklich da drin sind, wo sie nicht draufstehen. Vielleicht waren wir einfach zu vertrauensselig. Mancher Name war ganz offensichtlich verräterisch - und hätte uns längst stutzig machen müssen.

Schweinsohren, Hot Dog, Bienenstich, Katzenzungen.... merken Sie was? Woraus sind die "Geschnittenen Hasen" (bei uns auch als "Flecken" bekannt)? Warum heißt der Kindergeburtstagskuchen "Kalter Hund"? Warum riecht manche Bockwurst so streng? Und was genau ist die Grundlage für den berühmten Salzletten-Igel?
Abgründe tun sich auf! Eigentlich möchte ich da gar nicht zu viel drüber nachdenken. Auch nicht über Bauernfrühstück und Jägerschnitzel.