Schwedensteg in Kulmbach: Arbeiten laufen auf Hochtouren
Autor: Jürgen Gärtner
Kulmbach, Montag, 31. August 2015
Die Stadt Kulmbach lässt den letzten Abschnitt des Schwedenstegs herrichten, der noch nicht auf Vordermann gebracht worden ist. Schon am Wochenende soll asphaltiert werden. Eine Maßnahme steht in diesem Jahr noch an.
Es ist die vorletzte Maßnahme im Straßensanierungsprogramm 2015: Die Stadt Kulmbach lässt seit einigen Tagen den Schwedensteg zwischen der Einmündung in die Kronacher Straße und dem Pörbitscher Weg auf Vordermann bringen. 85 000 Euro lässt sich die Stadt das kosten.
Dabei wird nicht nur die Asphaltdeckschicht erneuert, sondern es werden auch die Parkplätze gegenüber dem Seniorenwohnheim asphaltiert, erklärt Christian Gack, der stellvertretende Leiter der Tiefbau-Abteilung der Stadt. Zugleich werden Kanal-Schächte und -Schieber sowie die Wasserleitung erneuert. Dann, so die Überlegung, gibt es so schnell keinen Schaden mehr, die neue Straße muss nicht aufgerissen werden.
Ein Tag wird voll gesperrt
Natürlich zieht die Baustelle Konsequenzen für die Autofahrer nach sich: Eine halbseitige Sperrung ist erforderlich, das Befahren der Straße stadteinwärts ist mit Einschränkungen weiterhin möglich. Der stadtauswärts fahrende Verkehr wird über die Kronacher Straße und die Saalfelder Straße zum Anschluss der B 289 geleitet.Am kommenden Wochenende muss die Straße für die abschließenden Asphaltierungsarbeiten voraussichtlich am Samstag voll gesperrt werden. "Das lässt sich nicht vermeiden. Wir haben die Asphaltierung extra auf einen Samstag gelegt, um die Behinderungen möglichst gering zu halten", so Gack. Der Verkehr wird dann großräumig umgeleitet, die betreffenden Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.
Die letzte Maßnahme, die in diesem Jahr noch planmäßig ansteht, ist die Petzmannsberger Straße. Dort soll der Oberbau von der Abzweigung zum Baugebiet "Auf der Höhe" bis zur Kreisstraße verstärkt werden. Die Arbeiten werden vom Bauhof mit Unterstützung der Firma Strabag (Asphaltierung) durchgeführt.