Schulpiraten entern große Musicalbühne
Autor: Thomas Heuchling
Kulmbach, Freitag, 10. Oktober 2014
Das Kulmbacher Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium ist im Freibeuter-Fieber. Das P-Seminar Musik will die Operette "Die Piraten von Penzance" auf die große Bühne der Stadthalle bringen. Dabei bekommen sie Hilfe von einem Profi.
Der Flügel ertönt und mit viel Selbstbewusstsein beginnt der Schüler Arthur Kosmala vom Leben eines Piratenkönigs zu singen. Seine kräftige Stimme erfüllt den Raum, der fesselnde Blick und die Gestik ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Plötzlich beendet ein kräftiger Schlag auf einen Tisch die Kostprobe aus der Operette "Die Piraten von Penzance".
Das P-Seminar Musik des Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasiums (MGFG) hat zu einem Pressetermin geladen, um über sein ehrgeiziges Projekt, die Aufführung der komischen Oper von Arthur Sullivan (Musik) und William Schwenck Gilbert (Libretto), zu sprechen. Professionell aufgezogen, stellten die Schüler - mal aufgeregt und mal ganz konzentriert - das Musikprojekt vor. Das P-Seminar übernehme alles, von der Organisation bis zur Inszenierung, sagte Selina Langheinrich, eine der Moderatoren. Und da kommt auf die 17- bis 18-jährigen Schüler einiges zu.
So wollen sie zum Beispiel an Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) und an andere prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur eine Flaschenpost als Einladung und Bitte zu einer Spende verschicken. So etwas werde eher gelesen als ein schnöder Brief, sagt Musiklehrer und Projektleiter Hubertus Baumann. Denn Miete für die Dr. Stammberger Halle, Technik und Kostüme müssten finanziert werden.
Neben den aufwendigen Organisationsarbeiten haben die Musikpiraten des MGF-Gymnasium auch einen hohen künstlerischen Anspruch. Dieser wird in der Aussage von Schulleiter Horst Pfadenhauer deutlich: "Unsere Schule betrachtet sich als kultureller Impulsgeber für Stadt und Landkreis."
Hilfe vom Profiregisseur
Deshalb hat sich die musische Piratenmannschaft einen Profi an Bord geholt: den Choreografen und Theaterregisseur Peter Zeug aus Berlin. Der studierte Sänger hat "Die Piraten von Penzance" bereits mehrfach selbst gespielt und auch eine eigene Übersetzung der englischen Operette angefertigt. Wenn Zeug von seiner Leidenschaft für Theater und Musical spricht, dann sind das nicht nur leere Wort.
In seinen Sätzen klingt Herzblut mit. Er will in den rund 15 Tagen, die er das Projekt in verschiedenen Phasen begleitet, den Schülern möglichst viele Tipps geben. "Junge Leute sind dankbarer als Profis", sagt Zeug. Es gehe ihm vorrangig darum, dass Protagonisten und Zuschauer Spaß haben. Dieser Input von Außen - in Form von Peter Zeug - sei wichtig für die Schüler, betonte Schulleiter Pfadenhauer.
Gesamt Projekt für die Schule
In einem Casting mit Peter Zeug sollen die zehn Solo-Rollen besetzt werden. Es werden jedoch 20 Sänger und Sängerinnen gesucht, da jede Rolle doppelt besetzt wird. Man wolle auf mögliche Ausfälle vorbereitet sein, erklärt Musiklehrer Baumann - ganz professionell eben.
Insgesamt seien mit MGFG-Chor und Orchester und vielen anderen Helfern rund 150 Personen an der Produktion beteiligt. Zudem wolle man bei der Kostümgestaltung oder Fragen des Stückes mit anderen Fachrichtungen am Gymnasium zusammenarbeiten.
Die Hauptphase für die Proben findet in der zweiten Woche der Osterferien statt. Von so viel freiwilligem Engagement war auch Schulleiter Pfadenhauer tief beeindruckt. Wenn die Umsetzung des Stücks genauso professionell wird wie das Pressegespräch, dann steht einer gelungen Aufführung nichts im Weg.
Termine, Finanzierungshilfe für die Operette und Inhalt des Stücks
Spenden Personen oder Firmen, die eine Spendenquittung benötigen, werden gebeten auf folgendes Konto zu überweisen: Empfänger: Gemeinnütziger Fördererverband MGF-Gymnasium, Kontonummer: 110601, Bankleitzahl: 771 500 00 Sparkasse Kulmbach - Kronach.
Kleinere Spenden ohne eine Quittung werden auf folgendes Konto erbeten:
Empfänger: P-Seminar Musik: Die Piraten, Kontonummer: 101 402 915, Bankleitzahl: 771 500 00 Sparkasse Kulmbach - Kronach
Termine Die Aufführungen des Stücks in der Kulmbacher Dr. Stammberger Halle sind am 14., 15. und 16. April 2015, um jeweils 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf startet am 1. Februar 2015.
Handlung Der junge Pirat Frederic möchte am Ende seiner Lehrzeit, die er durch ein Missverständnis antreten musste, an Land gehen. Er will heiraten und ein ehrbares Leben führen. Dabei geht es in der bürgerlichen Welt nicht immer ehrbarer zu als bei den Freibeutern. Die wollen ihn nicht von seiner Pflicht entlassen. Zudem hat sich Frederic noch in die schöne Mabel verliebt.