Schule feiert gelungene Premiere
Autor: Siegfried Sesselmann
Marktleugast, Sonntag, 16. November 2014
Bei herrlichem Herbstwetter lud die Grund- und Mittelschule Marktleugast zum Herbstfest ein. In der voll besetzten Aula eröffnete die Orff-Gruppe unter der Leitung von Lehrerin Annette Marx die Veranstaltung, die in dieser Art zum ersten Mal durchgeführt wurde.
Rektor Siegfried Sesselmann bat alle Kinder, in den verschiedenen Zimmern die Angebote aller Klassen zu nutzen und dort den Herbst zu riechen, zu schmecken, zu fühlen und zu erleben. Auch Elternbeiratsvorsitzende Marc Hartenberger freute sich über die große Resonanz aus der Schulfamilie, und Bürgermeister Franz Uome stellte fest, dass in der Schule neben Unterricht und Erziehung immer wieder vielfältige Veranstaltungen und Aktionen geboten werden.
Musiker und Schauspieler
Der Chor unter der Leitung von Annette Marx entführte mit toller Leistung die Zuhörer musikalisch durch den Herbst. Die Schulspielgruppe unter der Leitung von Lehrerin Melissa Unglaub faszinierte die Zuhörer mit dem Stück "Viele Farben hat der Herbst". Besonders die Vorschulkinder des Kindergartens, die mit ihren Betreuerinnen das Fest besuchten, hörten ganz nah den jungen Schauspielern zu.
Neben dem reichhaltigen Angebot an Kuchen, die der Elternbeirat der Schule anbot, hatten alle Schüler die Möglichkeit, aus zehn Stationen auszuwählen, die im Zusammenhang mit dem Thema Herbst standen. So konnten im Klassenzimmer der Klasse 1a Eulen aus Naturmaterialien hergestellt werden. Im Zimmer der 1b wurden Windlichter gebastelt. Die Klasse 2 bot den kleinen Gästen an, Igel zu gestalten, und in der Klasse 3 stand ein Kinderlabor zu Verfügung, wo mit Lupen der Herbst untersuch wurde. Bei der 4. Klasse gab es Laternen aus Tonpapier, und die 5. Klasse stellte Ton bereit. Jeder Besucher konnte Eulen formen, die anschließend gebrannt wurden.
Häuser aus dem Werkraum
Einen besonders großen Andrang hatte die 6. Klasse zu bewältigen, denn sie lud alle Kinder in den Werkraum ein, um aus Sperrholz Häuser mit Lichtern entstehen zu lassen. Dort waren auch viele Väter aktiv, die ihren Kindern behilflich waren.
I
m Schülercafé wartete die 7. Klasse mit vielfältigen Angeboten auf, die alle mit dem Thema "Äpfel" zu tun hatten. So wurden schon Apfelsaft, Apfelpunsch, Apfelringe und weitere Produkte vorbereitet und zum Verzehr angeboten.
Der Renner waren die Apfel-Frucht-Spieße: Die Mädchen und Jungen kamen kaum nach, neue Spieße herzustellen.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse boten nicht nur Pizzabrötchen, sondern auch verschiedene herbstliche Suppen an, die mit Knusperstangen genossen werden konnten.
Eine Suppe, die "Rate-mal-aus-was-ich-bin-Suppe", gab den Genießern schließlich noch einige Rätsel auf, die gelöst werden mussten.