Druckartikel: Schon 21 Bauplätze sind verkauft

Schon 21 Bauplätze sind verkauft


Autor: Alexander Hartmann

Forstlahm, Dienstag, 16. August 2016

Die Nachfrage nach Parzellen im Forstlahmer Neubaugebiet ist groß. 21 von 43 Grundstücken im ersten Bauabschnitt sind bereits verkauft.
Grüne Aussichten: Bei Forstlahm-Nord entsteht das Neubaugebiet. Von dort hat man einen herrlichen Blick ins Rotmaintal. Im Hintergrund ist links die bestehende Forstlahmer Wohnbebauung zu sehen. Foto: Alexander Hartmann


Die Linksabbiegespur, die von der B 85 ins Neubaugebiet führt, ist bereits fertiggestellt, und auch die Erschließung des städtischen Areals soll nach vier Monaten Bauzeit schon Ende September abgeschlossen werden: Das Baugebiet Forstlahm-Nord kommt mit großen Schritten voran. "Die Ersten wollen schon im Herbst mit dem Hausbau beginnen", sagt Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU).

In einem ersten Bauabschnitt werden 43 Parzellen geschaffen. "21 Kaufverträge sind bereits notariell beurkundet. Und es gibt weitere Vormerkungen", teilt Schramm mit. Noch könnten 22 Bauplätze mit einer Größe von 581 bis 900 Quadratmeter erworben werden.


Kaufpreis: 99 bis 105 Euro

Der Kaufpreis liegt je nach Lage inklusive der Erschließungsbeiträge zwischen 99 und 105 Euro pro Quadratmeter.
Es sei das Ziel gewesen, den Grund für um die 100 Euro anbieten zu können, "damit sich auch Familien den Traum vom Eigenheim verwirklichen können". Dass die Kosten nicht höher sind, ist laut Schramm der Unterstützung durch das Staatliche Bauamt Bayreuth und einer Entscheidung von Innenstaatssekretär Gerhard Eck zu verdanken. Denn die 400 000 Euro für den Neubau der Linksabbiegerspur von der Bundesstraße übernimmt der Freistaat Bayern.


1,86 Millionen Euro

Die 1,86 Millionen Euro teure Erschließung, die die Stadtsteinacher Firma Günther Bau vornimmt, ist kein leichtes Unterfangen, wie Ingo Wolfgramm, der Leiter der städtischen Tiefbauabteilung, feststellt. Es werde ein Abwasser-Trennsystem geschaffen, außerdem für 260 000 Euro ein Regenrückhaltebecken erstellt.


Der zweite Abschnitt folgt

Bauwillige, die noch zögern und womöglich im ersten Bauabschnitt nicht zum Zug kommen, können sich trösten. Schon 2017 soll auch die Erschließung des zweiten Abschnitts abgeschlossen werden, der noch näher ans Rotmaintal heranrückt. Dort stehen weitere 47 Parzellen zur Verfügung.


Attraktive Lage

Die große Nachfrage nach Grundstücken spricht laut Henry Schramm auch für die attraktive Lage. Der Oberbürgermeister schwärmt von dem Baugebiet im Grünen, das durch die Innenstadt-Nähe und die verkehrsgünstige Anbindung weitere Pluspunkte habe. "Von dort ist man mit dem Auto nicht nur gleich in der Stadt, sondern auch schnell auf der Autobahn", stellt das Kulmbacher Stadtoberhaupt fest.