Schock - oder Bock?
Autor: Katrin Geyer
Kulmbach, Dienstag, 26. Sept. 2017
Wie war das früher? Da gab es nach der Wahl ein "Dankeschön" der Parteien. Und diesmal?
Erinnern Sie sich? Auch bei früheren Wahlen gab es nach der Auszählung der Stimmen die so genannten Elefantenrunden: Die Köpfe der wichtigsten Parteien analysierten vor laufender Fernsehkamera das Wahlergebnis, debattierten, diskutierten - und fanden immer einen Dreh, auch etwaige Stimmenverluste schön zu reden. Am Ende hatten dann alle gewonnen, so irgendwie.
Während die Parteiführer noch diskutierten, waren fleißige Helfer überall unterwegs, um die Wahlplakate ihrer Parteien mit großen "Danke"-Botschaften zu überkleben. Schließlich war es den Menschen im Land zu verdanken, dass man gewonnen hatte, wenigstens so irgendwie.
Und in diesem Jahr? Am Sonntag wurde in der Elefantenrunde wieder analysiert, debattiert und diskutiert. Schönzureden gab es freilich nichts. Einige Parteien hatten nachweislich gewonnen, die anderen hatten verloren. Nicht so irgendwie. Sondern so richtig.
Am Montag fiel es mir auf dem Weg zur Arbeit in Bamberg dann auf: Keine "Danke"-Aufkleber auf den Plakaten. Nicht bei den Gewinnern. Nicht bei den Verlieren. Nirgends. Auch gestern: Kein "Dankeschön" an die Wähler.
Besteht da ein Zusammenhang? Bei den Gewinnern, so kann man es sich zusammenreimen, hat man im Freudentaumel wohl vergessen, dass irgendwo schon Leim, Kleisterbürste und Papier bereitstehen. Und bei den Verlieren? Stehen die noch unter Schock? Oder bocken sie, weil sie vom Wähler abgewatscht wurden und das kein Grund ist, auch noch "Danke" zu sagen? Oder ist alles nur Zufall? Merkwürdig ist es auf jeden Fall, irgendwie.