Druckartikel: Schnelles Internet für Rugendorf

Schnelles Internet für Rugendorf


Autor: Klaus-Peter Wulf

Rugendorf, Samstag, 19. Dezember 2015

Die Deutsche Telekom sorgt in Rugendorf für ein schnelles Internet. Ab Dezember 2016 können 69 Haushalte Anschlüsse mit Geschwindigkeiten bis zu 50 MBit/s buchen. In Teilbereichen sind sogar Bandbreiten großer als 100 MBit/s möglich.
Rugendorfs Bürgermeister Ralf Holzmann (rechts) unterschrieb den Erschließungsvertrag mit der Telekom im Rathaus der Frankenwaldgemeinde. Mit im Bild (links) Friedrich Weinlein, Kommunaler Ansprechpartner der Deutschem Telekom Technik.  Foto: Klaus-Peter Wulf


Die Telekom wird rund 13 Kilometer Glasfaserkabel verlegen, zwei Multifunktionsgehäuse sowie einen Glasfasernetzvertreiber aufstellen und mit neuester Technik ausstatten. Sieben Gebäude bekommen einen Glasfasernetzanschluss direkt ins Haus. Das Netz wird dann so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind.

Bürgermeister Ralf Holzmann hat den Vertrag jetzt im Rathaus mit einem Auftragsvolumen von 151 307 Euro unterschrieben. Hierauf bekommt die Gemeinde Rugendorf eine Förderung des Freistaates Bayern von 90 Prozent.


Froh, dass alles heuer klappte

Das Gemeindeoberhaupt freute sich, dass die Vertragsunterzeichnung heuer noch geklappt hat.
Auch Siegbert Reuther vom gleichnamigen Büro NetConsulting in Bad Staffelstein zeigte sich froh, dass nun alles unter Dach und Fach ist.

"Wir danken der Gemeinde Rugendort für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Projekt zügig umsetzen", sagte Friedrich Weinlein, Kommunaler Ansprechpartner der Deutschem Telekom Technik.
Versorgt werden die Ortsteile Eisenwind, Poppenholz und Rugendorf .

Weinlein erklärte, dass die Telekom nun in die Feinplanung für den Ausbau einsteigt. Parallel werden eine Tiefbaufirma ausgewählt, das Material bestellt und die Baugenehmigungen eingeholt.

Sobald die Leitungen verlegt und die Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. In der Regel können die Kunden bereits zwölf Monate nach der Vertragsunterzeichnung die neuen Anschlüsse nutzen.