Schloss-Geschichten begeistern die Kleinsten
Autor: Katharina Müller-Sanke
Thurnau, Montag, 22. Juni 2015
Die Gästeführerinnen Christa Meyer, Renate Liefländer-Cordes und Petra Ziegler verstehen es, Mädchen und Jungen für das alte Schloss in Thurnau zu begeistern. Sie haben dazu extra eine Kinderführung entwickelt. Baustein-Säckchen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Zwei zerstrittene Familien, ein Schloss, in dem beide gemeinsam leben, ein Übergang zur Kirche, damit sich die Herrschaften nicht mit dem Fußvolk über die Straße mühen müssen - Thurnau hat eine spannende Geschichte mit jeder Menge Anekdoten. Und die verzaubern schon die Kleinsten. Deshalb gibt es für Mädchen und Jungen seit neuestem eine eigens erdachte Führung in Thurnau.
Die Gästeführerinnen Christa Meyer, Renate Liefländer-Cordes und Petra Ziegler haben sich die Führung ausgedacht und nun das erste Mal mit den Kindern des Paul-Gerhard-Kindergartens ausprobiert. Dabei ist alles reibungslos gelaufen, die Kinder waren begeistert.
Teile im Miniaturformat
Erste Station bei der Erkundung des doch recht verwinkelten Schlosses ist eine "Bausteinjagd". Dabei müssen mehrere rund um das Schloss versteckte Bausteinsäckchen gefunden werden. Darin befinden sich Teile des Schlosses in Miniaturformat: Die Kemenate, der Pylonenzaun und vieles mehr. Dazu gibt es kleine Geschichten zu den jeweiligen Fundorten. Zum Beispiel erzählt Renate Liefländer-Cordes, dass sich die beiden im Schloss lebenden Familien so zerstritten hatten, dass sie nicht nur ihre jeweiligen Bereiche unabhängig voneinander gestaltet haben, sondern dass sie sogar eine Mauer eingezogen haben, damit sie sich nicht sehen müssen.
Die Kinder hören gespannt zu. Im Anschluss wird im Inneren des Schlosshofs das Schloss aus dem Bausteinen nachgebaut.
Fotosuche in der Kirche
Auch in der Kirche gibt es viel zu entdecken. Christa Mayer hat Fotos von Teilen des Gotteshauses verteilt - die Kinder dürfen die jeweiligen Ecken dann suchen. Wer seine Abbildung gefunden hat, erfährt etwas über die Loge, den Taufstein und natürlich über Sankt Laurentius, den Märtyrer, der der Kirche seinen Namen gegeben hat.
Weitere Kindergärten eingeladen
Erzieherin Daniela Seifert-Schneider lebt selbst in Thurnau und hat den Besuch in der Marktgemeinde organisiert. Nach dem erfolgreichen Auftakt sind nun noch weitere Kindergärten eingeladen, sich für eine der Führungen speziell für Mädchen und Jungen im Kindergartenalter anzumelden.