Salzburgerin gewinnt Sandkegeln in Limmersdorf
Autor: Katharina Müller-Sanke
Limmersdorf, Dienstag, 29. August 2017
Jessica Hintzsche war zum ersten Mal auf der Limmersdorfer Lindenkerwa und räumte sofort mächtig ab. Auch Tobias Wohland kegelte vorzüglich.
Die Limmersdorfer Lindenkerwa ist nicht irgendein Fest. Sie ist ein absolutes Highlight - wobei es eigentlich mehrere Highlights hintereinander sind. Eines davon ist das Sandkegeln. Es zieht jedes Mal viele Besucher an und ist eine Riesengaudi.
Die Regeln beim Preiskegeln sind einfach: Jeder Kegler hat fünf Mal drei Schub, die er mit einer Steinkugel auf der Sandbahn abgeben kann. Der beste Dreier wird gewertet. Das Brett am Anfang der Bahn darf der Kegler nach rechts und links verschieben und so die Laufrichtung mitbestimmen. Die Steinkugel muss vor der Bahn das Brett berühren.
Eine echte Seltenheit
Und dann kann es losgehen. In diesem Jahr haben zwei Sandkegel-Neulinge das Rennen gemacht. Tobias Wohland hat den Wettbewerb am Sonntag für sich entschieden. Am Montag gewann Jessica Hintzsche. Dass eine Frau beim Sandkegeln gewinnt, ist eine echte Seltenheit. Und dass es dann auch noch eine "Auswärtige" ist, ist schon fast eine kleine Sensation.
Jessica Hintzsche lebt mit Freund Alexander Eisenhut in Salzburg und ist nur zu Besuch in Thurnau und Limmersdorf. Das erste Mal ist sie in diesem Jahr bei der Kerwa dabei und hat gleich abgeräumt.
Freibier am Abend
"Die Kerwa ist einfach der Wahnsinn. Wir kommen garantiert nächstes Jahr wieder her!", schwärmt sie. Das Sandkegeln hat ihr riesigen Spaß gemacht. "Besonders schwierig ist es, weil die Kugel keine Löcher hat, und durch den Sand ist es auch ein ganz schönes Glücksspiel. So genau kann man gar nicht sagen, wo sie hinrollt", gibt sie zu bedenken. Am Montagabend durfte sie dank ihres überragenden Erfolgs Freibier genießen.
Nach dem Kegeln ist vor dem Tanzen - und so ging auch der vorletzte Kerwaabend in Limmersdorf mit dem Tanz auf der Linde zu Ende. Und natürlich mit der überragenden Musik der "Telstars". Bis in die frühen Morgenstunden heizten Musiker und Sängerin den Limmersdorfern und zahlreichen Besuchern ein.
Kaiserwetter
Dank des Kaiserwetters war auch der Montag ein perfekter Kerwatag in Limmersdorf. Platzheml Emil hat bei der traditionellen Verlosung einen neuen Besitzer bekommen.
Gestern ging die Kerwa ihrem Ende zu. Der Biersprenger wurde versteigert und die Lizza feierlich zu Grabe getragen. Ein Bericht folgt in der morgigen Ausgabe der Bayerischen Rundschau.