Druckartikel: RugenDorfladen nimmt Gestalt an

RugenDorfladen nimmt Gestalt an


Autor: Sonny Adam

Rugendorf, Dienstag, 02. Sept. 2014

Wenn in einem Ort die letzte Einkaufsmöglichkeit wegfällt, geht etwas verloren: Nicht nur eine Möglichkeit der Grundversorgung, sondern auch ein Stück Dorfkultur. Ein Treffpunkt, wo man "ratscht", sich über alltägliche Dinge austauscht. In Rugendorf wird das nicht passieren.
Matthias Rödel zeigt das Mobiliar - sogar Einkaufwagen für den RugenDorfladen gibt es schon. Fotos: Sonja Adam


Mit Feuereifer engagiert sich die ganze Gemeinde für den neuen RugenDorfladen - den Nachfolger der Bäckerei Dumler. In der ehemaligen Raiffeisen-Lagerhalle entsteht ein ansprechender Einkaufsmarkt. Die Rugendorfer haben in den letzten Monaten mit viel Eigenleistung ein modernes, voll durchkonzipiertes Versorgungszentrum entstehen lassen. Mit Unterstützung aus Fördertöpfen hat die Gemeinde 280 000 Euro für den Umbau der Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Aus der alten Lagerhalle, in der nicht einmal ein richtiger Fußboden war, ist ein Einkaufsraum mit 200 Quadratmetern Nutzfläche geworden. Die alte Rampe des Lagers wurde verbreitert und mit einer Holzkonstruktion überdacht - in diesen Bereich sollen das Lager, der Personalaufenthaltsraum und das Büro untergebracht werden.

Der RugenDorfladen selbst verfügt über 160 Quadratmeter reine Verkaufsfläche.

Es wird eine Frischeinsel für Obst und Gemüse geben, eine Wurst- und Bäckereitheke. Die Gefriertruhen und Kühlschränke für Molkerei- und Tiefkühlprodukte sind bereits angeliefert. Und weil der Laden sogar über einen kleinen Bistrobereich verfügen wird, sind auch Kunden-Toiletten vorgesehen.

Annegret Iuliano führt Geschäfte

Als Geschäftsführerin wird Annegret Iuliano tätig werden, sie wird von zwei Teilzeit-Verkäuferinnen unterstützt. "Ich war vorher bei real in Kronach und freue mich auf die neue Herausforderung im Dorfladen", sagt die Rugendorferin. "Das ist doch ideal, dann kann ich quasi zu Hause arbeiten." Sie hat selbst natürlich auch mehrere Geschäftsanteile gezeichnet, weil sie überzeugt ist von dem Konzept. Als Einheimische kennt sie die Kunden, sie hofft, dass das Sortiment, das der RugenDorfladen anbieten wird, bei den Leuten ankommt.

Gebrauchte Einrichtungen

Die Ausstattung wurde von einem Anbieter für gebrauchte Ladeneinrichtungen günstig gekauft. Alles passt zusammen, der Laden sieht trotz des derzeit noch herrschenden Bau-Chaos schon jetzt "durchdesignt" aus.
Seit Anfang März laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren, erklärt Aufsichtsratsmitglied Matthias Rödel, der allen ehrenamtlichen Helfern dankt. Viele Rugendorfer haben sich eingebracht. Anton Warta ist einer davon. Schon über 200 Arbeitsstunden hat er in "seinen" Laden investiert - doch er hat es gerne getan. Denn auch er möchte künftig dort einkaufen. Er ist überzeugt, dass das Konzept erfolgreich sein wird.

In den letzten Tagen vor der Eröffnung werden noch Arbeiten an der Heizung und den sanitären Anlagen erledigt. Dann wird der große Putzeinsatz koordiniert. Spätestens am 17. September kommen schon die ersten haltbaren Waren. Hauptlieferant ist die Lebensmittel-Handels-Gesellschaft LHG, aber auch regionale Anbieter kommen zum Zug. Außerdem wird es eine Lottoannahmestelle und einen Bereich für Zeitungen und Zeitschriften geben.

"Ein Treff zum Waafn"

Der Clou aber wird das Bistro- und Cafeteria-Eckchen. "Das ist ein Treff, wo man auch mal waafn kann", sagt Matthias Rödel, der auch auf die "heiße Theke" mit täglich wechselnden Snacks für Betriebe hinweist: "Wir wollen so eine Art Wochenkarte anbieten und die heimischen Firmen beliefern."
Derzeit wird auch das alte Kohlenlager umgebaut. Denn in dem Raum, der später als Garage genutzt worden ist, sollen die Getränke untergestellt werden.

Die Öffnungszeiten des neuen RugenDorfladens stehen übrigens auch schon fest: Montags mittwochs, donnerstags und freitags wird der Dorfladen von 6 bis 19 Uhr durchgehend geöffnet sein, an den Dienstagen und Samstagen allerdings nur von 6 bis 13 Uhr.