RTL II-Trödeltrupp sucht nach Schätzen in Kasendorf

1 Min
Hausherr Björn Feyer (links) und Verkaufsgenie Mauro Corradino präsentieren selbst gehäkelte Decken. Fotos: Katharina Müller-Sanke/Peter Müller
Hausherr Björn Feyer (links) und Verkaufsgenie Mauro Corradino präsentieren selbst gehäkelte Decken. Fotos: Katharina Müller-Sanke/Peter Müller
Für 25 Euro fanden die Decken schließlich einen Liebhaber.
Für 25 Euro fanden die Decken schließlich einen Liebhaber.
 
Testlauf für die "Schwalbe": Das Kult-Moped aus der ehemaligen DDR wechselte den Besitzer.
Testlauf für die "Schwalbe": Das Kult-Moped aus der ehemaligen DDR wechselte den Besitzer.
 
Wieder 50 Euro in der Kasse...
Wieder 50 Euro in der Kasse...
 
"Zwei Euro will ich dafür schon haben": Björn Feyer feilscht mit Cornelia Paulus aus Kasendorf um einen Gurkenhobel.
"Zwei Euro will ich dafür schon haben": Björn Feyer feilscht mit Cornelia Paulus aus Kasendorf um einen Gurkenhobel.
 
Auch ein Wohnwagen war im Angebot.
Auch ein Wohnwagen war im Angebot.
 
Ein wahres Schmuckstück: Simson "Schwalbe" aus den siebziger Jahren für 900 Euro.
Ein wahres Schmuckstück: Simson "Schwalbe" aus den siebziger Jahren für 900 Euro.
 
Nachbar Dieter Rümpelein hat sich Björn Feyers Simson "Schwalbe" gesichert: "900 Euro sind ein guter Preis."
Nachbar Dieter Rümpelein hat sich Björn Feyers Simson "Schwalbe" gesichert: "900 Euro sind ein guter Preis."
 
 
Mauro Corradino musste mehrmals als Fotomotiv herhalten - hier sogar mit Baby,
Mauro Corradino musste mehrmals als Fotomotiv herhalten - hier sogar mit Baby,
 

Der RTL II-Trödeltrupp machte am Sonntag in Kasendorf Station. Bei der Familie Feyer-Volkmann im Hinteren Markt kam alles unter den Hammer, was das Trödlerherz begehrt. Verkaufsexperte Mauro Corradino hatte "richtig Spaß".

"900 Euro - das ist mein letztes Wort." Mauro Corradino weiß, wie man handelt, für seine Schützlinge holt er garantiert alles raus. Der Kölner Antiquitätenhändler ist einer der drei Experten bei "Der Trödeltrupp - das Geld liegt im Keller" - einer Doku-Soap des Privatsenders RTL II. Das Fernsehteam machte am Wochenende bei der Familie Feyer-Volkmann im Hinteren Markt in Kasendorf Station.

Unter der Anleitung von Mauro Corradino hatte die Familie Haus und Hof nach Schätzen durchforstet und diese zum Verkauf angeboten. Vom Trabbi bis zum Gurkenhobel und von der Kehrmaschine bis zum Kochtopf - beim großen Flohmarkt am Sonntag war alles zu haben, was das Trödlerherz begehrt.

Extrem fair gehandelt

Nach mehreren Verhandlungsrunden wechselte ein kultiges Moped, eine blaue Simson "Schwalbe", den Besitzer.
Dieter Rümpelein heißt der neue Eigentümer, ein Nachbar der Familie Feyer-Volkmann. Er freut sich über seine neueste Errungenschaft, nachdem er lange gewartet hatte, bis er sich in die Preisverhandlungen einmischte. Ein anderer Interessent hatte versucht, den Preis weiter zu drücken. Da hat Rümpelein seine Chance ergriffen.
"900 Euro ist ein guter Preis dafür, das ist die Maschine wert", urteilt auch Trödelexperte Mauro Corradino.
Überhaupt fand der erfahrene Antiqutäten- und Trödelhändler, dass in Kasendorf extrem fair gehandelt wird. "Die Leute sind schon nachdrücklich, das gehört dazu. Aber sie sind charmant, immer freundlich und positiv. Das macht hier richtig Spaß", versichert er, fügt aber hinzu, dass dies nicht überall der Fall sei. Auch mit der Familie sei die Arbeit ganz toll gewesen.

Hausherr Björn Feyer kann das nur bestätigen. "Es war sehr anstrengend", ruft er, während er noch schnell einen alten Kühlschrank für 20 Euro verkauft. "Aber es ist eine tolle Erfahrung." Und schon hat ein Bräter für drei Euro den Besitzer gewechselt. Bei einigen Verkäufen braucht der "Neu-Trödler" allerdings noch ein bisschen Unterstützung vom Fachmann.

Viele kommen extra wegen des Trödeltrupps nach Kasendorf

Mauro Corradino hilft bei den Verhandlungen um fünf selbst gehäkelte Decken. 25 Euro werden die am Ende kosten. Carmen aus Nordhalben hat sie erstanden und ist überglücklich. "Ich sehe mir den Trödel-Trupp jeden Sonntag an. Mauro jetzt mal live zu sehen und mit ihm zu verhandeln, das ist einfach klasse!"
Sie ist extra wegen des Trödeltrupps nach Kasendorf gefahren. Genau wie viele andere auch. Die Straßen rund um den Hinteren Markt waren bis zur letzten Einfahrt zugeparkt. Gelohnt hat sich der Aufwand sicherlich.
Wie viel Geld genau zusammen gekommen ist, konnte Mauro Corradino am Sonntag nur überschlagen. "Mehrere tausend Euro waren es, ich schätze 3000 auf jeden Fall."

Was die Familie damit anstellt, will Björn Feyer noch nicht verraten. Er will es "investieren", sagt er - hier im Ort.
Wann die Sendung ausgestrahlt wird, steht noch in den Sternen. Bis zu einem Jahr kann das dauern, sagt die Aufnahmeleitung.