"Rosengarten" Neuenmarkt: Senioren wollen online gehen
Autor: Jürgen Gärtner
Neuenmarkt, Sonntag, 29. Dezember 2019
Im Neuenmarkter Awo-Wohnpark Rosengarten haben Bewohner eine Initiative gestartet, um bald über WLAN im Internet surfen zu können.
Holger Hühnerts Handy stammt aus dem Jahr 2000. Der 68-Jährige hätte sich schon längst ein Smartphone zugelegt, wenn er Zugriff auf ein mobiles Netzwerk, auf WLAN, hätte. Doch das gibt es bislang nicht im Awo-Seniorenwohnpark Rosengarten in Neuenmarkt. Dort lebt Hühnert seit Februar 2015, seit ihm das zweite Bein wegen Diabetes amputiert werden musste. Seitdem er im Rollstuhl sitzt.
Der 68-Jährige ist gelernter Maurer, hatte früher nichts mit Internet & Co am Hut. Erst seit 2017 befasst er sich mit der modernen Technik, hat die Vorzüge kennengelernt. "Auch mit Unterstützung der Mitarbeiter des Rosengartens", erklärt er.
In seinem Zimmer steht ein Computer, über den er mit einem Internet-Stick surfen kann. Diese Lösung sei jedoch umständlich, aber besser als nichts. Über das soziale Netzwerk Facebook beispielsweise verabredet er sich zu Treffen mit Bekannten. "So kommst du raus in die Welt." Und er hat festgestellt, dass unter den Senioren das Interesse am Internet wächst.
Als Heimbeirat hat sich Hühnert unter den Mitbewohnern umgehört und sich an die Einrichtungsleitung gewandt. Mit der Bitte, im Rosengarten etwas in Sachen WLAN auf den Weg zu bringen. "Damit man seine Mails bekommt oder etwas nachlesen kann, wenn man im Haus unterwegs ist."
"Herr Hühnert ist mit seinem Vorstoß auf offene Ohren gestoßen", erklärt dazu Thomas Scherer, der ab 1. Januar die Leitung des Rosengarten übernimmt. Denn der 33-Jährige weiß, dass die Nachfrage steigen wird. "Manche Bewohner hier machen bereits Online-Banking."
Das sei zwar noch nicht die große Masse, aber für die Zukunftsausrichtung sei die Internetanbindung von Senioreneinrichtungen ganz wichtig. Denn das werde auch ein Entscheidungskriterium für die Wahl der Unterbringung sein. "Die künftigen Bewohner werden das Internet gewohnt sein."
Vorteile brächte WLAN auch für die Mitarbeiter. Diese könnten dann ihre Dokumentationen gleich über mobile Geräte wie ein Tablet vornehmen, ohne immer wieder lange Wege ins Büro zurücklegen zu müssen.