Druckartikel: Rock'nRoll statt Prinzen-Walzer in Kulmbach

Rock'nRoll statt Prinzen-Walzer in Kulmbach


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Sonntag, 02. Februar 2014

Bei der 50. Prunksitzung des KFK gaben alle Beteiligten ihr Bestes. Die Hofsänger verabschieden sich, aber die Jugend steht schon in den Startlöchern. Die Garden begeisterten.
Gardetänze vom Feinsten gab es bei der 50. Prunksitzung des KFF. Fotos: Sonja Adam


Mit einer Prunksitzung, wie man sie sich nur wünschen kann, feierte das Kulmbacher Faschings-Komitee in der Dr.-Stammberger-Halle zum 50. Mal Fasching - und warf dabei ein paar alte Traditionen über Bord. So verzichtete das amtierende Prinzenpaar Stefan III. und Silke I. auf den Prinzenwalzer - und legte einen heißen Rock'n' Roll aufs Parkett.

Zum ersten Mal stand Moderator Reinhard Ott nicht alleine auf der Bühne, sondern erhielt Unterstützung von Birgit Obermeier. Und die Hofsänger, die schon eine Legende sind und seit fünfzig Jahren bei jeder Prunksitzung dabei waren, absolvierte ihren letzten Auftritt.

Die Garden, Tanzmariechen und Schautanzgruppen zeigten sich bei der Jubiläums-Prunksitzung in Bestform. Nicht nur die klassischen Gardeformationen begeisterten, sondern vor allem die Schautänze des KFK, der ersten Kulmbacher Showtanzgruppe und all der Gast-Formationen. Wie ein Wirbelwind fegte das jüngste Tanzmariechen von allen über die Bühne: Lea Buchwald ist erst sieben Jahre - und sorgte für Spontan-Applaus.

Aber auch Savina Förster (10) und Franziska Schmidt (12) sowie das Tanzduo Annika Wiesel (13) und Lea Vogl (14) sowie Miriam Zeller und Laura Kröner als mittlerweile erwachsen gewordene Tanzmariechen begeisterten. Schautanzmariechen Marja natürlich ebenso, sie mimte die Eisprinzessin.

Eine absolute Augenweide war der Schautanz der Prinzengarde mit dem Thema "Man-Eater" - mit einer frivol-frechen Sexy-Mischung. Höhepunkte lieferten das Männerballett Hummeltal mit dem Schautanz "Biene Maja und der Super-Willy", die Stadtsteinacher Maxigarde mit ihrer Expedition ins Reich der Affen, die Karneval-Dance-Group mit "Viva Espana" und vor allem der Angst-Tanz mit Schwarzlichteffekten der Bayreuther Mohrenwäscher.

Ein absolutes Highlight beim Kulmbacher Fasching 2014 war der Auftritt der beiden Stadträte Frank Wilzok und Wolfram Brehm als Straßenkehrer. Die beiden waren herrlich indiskret und sorgten mit dem Fund von "geheimen" Akten aus der Stadt für Furore. Denn wer wusste schon, dass es für den Oberbürgermeister ein Papa-mobil gibt?

Natürlich gab es auch einige politische Spitzfindigkeiten. "Die Roten haben nix getaugt, deswegen gibt's jetzt Schwarza" - Hundetüten, erklärten die beiden und sorgten für einen Brüller nach dem anderen. So lustig kann Politik sein!

Birgit Obermeier stieg als "Senftkunni" in die Bütt und beleuchtete den NSA-Skandal auf ihre ganz eigene Weise. Und Götz Kraschewski kämpfte als "Pfundskerl" mit Gewichtsproblemen.

Aber auch der Nachwuchs konnte sich in der Bütt sehen lasen. Lara Keller von Schwarz-Weiß Bayreuth brachte ihre Sorgen als junges Mädchen aufs Parkett. "Wenn ich doch schon zwanzig wär'", jammerte die Elfjährige.
Natürlich waren auch die Tollitäten bei der Prunksitzung zugegen. Silke I. und Stefan III. regieren noch bis Aschermittwoch, und bei den Kindern schwingen Lena I. und Carlos I. das Zepter.

Benno Friedel vom Fastnachts-Verband Franken ehrte Siegfried Skowronek, der seit einem halben Jahrhundert beim KFK aktiv ist, mit dem Verbandsorden. Auch Hans Klehr wurde ausgezeichnet, konnte die Ehrung aber nicht selbst entgegennehmen.