Rhythmus in seiner reinsten Form
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Montag, 21. Juli 2014
Afrikanische Musik sorgt für Spaß und gute Laune und ist einfach mitreißend - diese Erfahrung machten die Stadtsteinacher Konzertbesucher in der Kirche St. Michael. Pia Hempfling hatte den Lichtenfelser Chor "In Joy" in ihre Heimatstadt geholt.
Mit dabei: die Ebensfelder Percussiongruppe. Beide Ensembles schafften es, die Menschen von der ersten Minute in ihren Bann zu ziehen - mit typisch afrikanischer Musik, mit Zulu-Weisen oder mit purem Rhythmus.
Die Stadtsteinacher waren von dem Auftritt so begeistert, dass sie auch nach der ersten und nach der zweiten Zugabe nicht von den Plätzen weichen wollten, einfach sitzen blieben.
"Das war wirklich Wahnsinn", zeigte sich Pia Hempfling beeindruckt von der Stimmung. Doch die Leiterin des gemischten Chores "In Joy" hat auch selbst mit überschäumendem Temperament und mit ihrem engagierten Dirigat viel dazu beigetragen, dass der Funke der afrikanischen Musik aufs Publikum überspringen konnte.
Immer am Freitagabend
Den Chor "In Joy" gibt es seit September 2007, erzählt Hempfling.
Beim Auftritt in Stadtsteinach glänzte vor allem Jasmin Morgenroth als Solistin. Sie begeisterte mit ihrer glockenhellen, undramatischen Stimme, hatte immer ein Lächeln auf den Lippen und verlieh den afrikanischen Gesängen Authentizität.
Doch wie studiert man mit einem Chor afrikanische Zulu-Lieder ein? "Das ist gar nicht so schwer. Denn die afrikanisches Sprache wird eigentlich so gesprochen wie sie geschrieben wird. Nur einige Laute sind anders", erklärt Pia Hempfling. Zusätzlich untermalten die Sänger die Lieder mit Tanz, mit Gesten, mit Bewegung. Nie stand der Chor ruhig.
Die Texte der afrikanischen Lieder sind anders. Sie reißen mit, machen Mut, schwärmen von Freiheit und einem selbstbestimmten Leben. Dazwischen gab es Zitate von Nelson Mandela zu hören. Der Chor "In Joy" begeisterte mit "Sesithi bonga", "Thina singu" oder einem südafrikanischen Traditional. Und die Sänger brachten auch zum Ausdruck, dass afrikanische Musik, egal welch traurige Geschichte sie erzählt, auch immer etwas Tröstliches hat.