Druckartikel: Pressecker Kinder lernen löschen

Pressecker Kinder lernen löschen


Autor: Klaus-Peter Wulf

Presseck, Sonntag, 21. August 2016

Die Oberlandgemeinde hat jetzt eine Kinderfeuerwehr. Alexander Riese ist der Kommandant.
In der neuen Pressecker Kinderfeuerwehr lernt der Nachwuchs das Löschhandwerk von der Pike auf. Foto: Klaus-Peter Wulf


Presseck hat jetzt auch eine Kinderfeuerwehr. Beim Tag der offenen Tür - mit Kameradschaftsabend - wurde die Nachwuchsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Presseck aus der Taufe gehoben. Die Leitung der Kinderfeuerwehr übernimmt Alexander Riese. Unterstützt wird er dabei von Regina Heinz, Michael Konrad und Nadja Rehder. "Ab dem 10. September treffen wir uns jeden zweiten Samstag im Monat ab 14 Uhr", so Riese. "Alle Mädchen und Jungen, die mitmachen wollen, sind jederzeit willkommen."


Ran an die Kübelspritze

Feuerwehrvorsitzender Holger Kolditz, Kommandant Jürgen Müller, Bürgermeister Siegfried Beyer, die Jugendbeauftragte des Gemeinderats, Daniela Gahn, Altbürgermeister Erhard Hildner, Landrat Klaus Peter Söllner, Landtagsvizepräsidentin Inge Aures, MdL Martin Schöffel und Kreisbrandinspektor Horst Tempel freuten sich, dass viele Kinder löschen lernen wollen.
Spielerisch wurden am Samstag gleich die ersten Löschversuche mit der Kübelspritze unternommen.

"Wir wollen mit der Kinderfeuerwehr besonders den Nachwuchs im Alter von sechs bis zwölf Jahren fördern. Es kommt auch der Marktgemeinde zugute, wenn wir die Zukunft der Feuerwehr sichern und den Nachwuchs von der Pike an ausbilden", betonte Kolditz.


Inge, das Feuerwehrkind

"Ich war die erste Kinderfeuerwehr von Presseck", sagte MdL Inge Aures und verblüffte damit die Zuhörer. Ihr Vater, Bäckermeister Georg Aures, sei nicht nur Bürgermeister, sondern auch Kommandant der Feuerwehr gewesen. "Wenn die Polizei telefonisch bei uns zu Hause einen Brand meldete, dann lief die kleine Inge - während sich der Papa daheim umzog - schon zum Feuerwehrhaus und löste den Alarm aus."

"Wir haben in den Dörfern wenige Kinder und müssen alles tun, um sie für die Feuerwehr zu gewinnen und behutsam an die Hilfsorganisation heranzuführen", betonte der Landrat. Bürgermeister Beyer meinte: " Dies ist eine historische Stunde. Die Pressecker Stützpunktfeuerwehr wird im Oberland gebraucht und hat in der Marktgemeinde einen hohem Stellenwert."