Druckartikel: Presseck ist im Kürbisfieber

Presseck ist im Kürbisfieber


Autor: Sonny Adam

Presseck, Donnerstag, 04. Oktober 2012

Eine runde Sache war das Pressecker Kürbisfest 2012: Das Wetter stimmte, alles drehte sich um die Kürbisse - und natürlich lud der Kürbismarkt mit den regionalen Ständen zum Bummeln ein.
Kürbisse mit kleinen Warzen, mit Streifen, unifarbene oder zweifarbige Zierkürbisse - Margarete Sesselmann hatte Kürbisse in allen Größen und Formen: auch Hokaido, Butternut und Spaghettikürbisse.  Fotos: Sonja Adam


Bei strahlenden Sonnenschein und herrlichstem Herbstwetter ließen sich die Pressecker nicht lange bitten - und strömten am Tag der Deutschen Einheit auf den Kürbismarkt. Schon zum dritten Mal hatte der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein das Kürbisfest initiiert. "Und wir werden immer besser. Aber eins ist mir wichtig, dass wir die regionalen Aussteller fördern", erklärte die Vorsitzende des Gartenbauvereins, Nelli Döppmann.
"Es ist schön, wenn viele kommen", freute sich Bürgermeisterstellvertreter Stefan Sigmund.

Denn schließlich sichere das Fest die Einnahmen des Gartenbauvereins - und von diesen Einnahmen können dann schon wieder Blumenzwiebeln, Büsche, Bäume für Presseck gekauft werden. Tatsächlich war der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein äußerst rührig im vergangenen Jahr. Im Park hinterm Rathaus haben sich Welten bewegt. Neue Staudenbete wurden angelegt, Stockrosen wurden gesetzt und Bäume gepflanzt. Sogar ein Insektenhotel konnte aufgestellt werden, zog Nelli Döppmann Bilanz.

Hokaido-Kürbisse sind der Renner


Margarete Sesselmann pries Kürbisse in allen Größen und Formen an und stellte schnell fest: "Der Renner sind die Hokaido-Kürbisse", dicht gefolgt von den Zierkürbissen. Und die gab es in diesem Jahr in besonders vielen Variationen. Immer dicht umlagert waren zudem der Stand des Strickkreises Grafengehaig. Die strickenden Damen hatten natürlich Socken in allen Größen und Farben dabei, doch vor allem liebevoll verzierte Topflappen mit drolligen Elchen gingen weg wie warme Semmeln. Und viel bewundert wurden auch die Babyschühchen oder gehäkelte Babysandalen.

Natürlich wurden auch Kürbisgestecke und Dekoartikel feil geboten sowie Biokartoffeln und geräucherter Käse.
Imker Stefan Feulner war zum ersten Mal mit einem Honigstand mit von der Partie - mit Bienenprodukten aller Art und mit leckerem hausgemachten Eierlikör.

Körbeflechten für die kleinen Besucher


Und natürlich hatten die Presseck auch für lukullische Genüsse gesorgt. Außer Kürbissuppe gab es Wiener und Weißwürste und ein großes Kuchenbüffet für süße Gaumenfreuden. Die Kinder unterdessen bastelten Strohdrachen und verzierten sie mit Kastanien und Hagebutten. "Das sieht sehr schön aus, aber man muss viel Stroh nehmen", konstatierte Alina Hildner (6). Zum ersten Mal konnten die Kinder auch Körbe flechten auf dem Pressecker Markt. Und der Posaunenchor Presseck umrahmte den Kürbismarkt musikalisch.