Druckartikel: Preiserhöhung: Die zehn Cent zahlen viele gern

Preiserhöhung: Die zehn Cent zahlen viele gern


Autor: Alexander Hartmann

Kulmbach, Dienstag, 16. Dezember 2014

Die Einzelfahrt mit dem Stadtbus kostet in Kulmbach ab Januar 1,20 statt bisher 1,10 Euro. Höhere Betriebs- und Personalkosten zwingen die Stadtbus Kulmbach GmbH zu dieser Preiserhöhung. Die Fahrgäste zeigen Verständnis.
Die Fahrt mit dem Stadtbus wird teurer. Die meisten Fahrgäste stört das aber nicht. Foto: Alexander Hartmann


Es ist eine Preissteigerung, für die die meisten Fahrgäste Verständnis haben. Um 10 Cent teurer wird ab Januar die Einzelfahrt mit dem Stadtbus, die dann 1,20 statt bisher 1,10 Euro kostet.

Steigende Lohn- und Betriebskosten führt Stefanie Schütz von der Stadtbus Kulmbach GmbH als Gründe an. Die letzte Anhebung habe man vor dreieinviertel Jahren vorgenommen, sagt Schütz, die betont, dass Preissteigerungen in vielen anderen Städten in viel kürzeren Zeiträumen erfolgen.

Kostenloses Umsteigen

In Kulmbach regt sich offenbar auch niemand über die zehn Cent auf, die die Einzelfahrt ab 20145 mehr kostet. Christina Herrmann aus der Siedlung fährt regelmäßig mit dem Stadtbus. "Das Angebot ist klasse.

Da kann man die zehn Cent durchaus verschmerzen", sagt die Kulmbacherin, die sich vor allem darüber freut, dass man im Stadtgebiet nach wie vor von einer auf die andere Linie umsteigen kann, ohne dafür mehr bezahlen zu müssen.
Auch für Detlef Schulze ist die Preiserhöhung nachvollziehbar. "Wer da klagt, hat keine anderen Sorgen. Die Leute sollten mal nach Bayreuth gehen. Da ist die Fahrt wesentlich teurer", sagt der 70-Jährige, der in der Blaich wohnt.

Und in der Tat: Wie eine Nachfrage der BR in der Nachbarstadt ergeben hat, kostet die Einzelfahrt im Bayreuther Stadtgebiet 1,70 Euro. In Kronach werden für das Ticker übrigens derzeit wie auch in Kulmbach 1,10 Euro verlangt.

Stadt zahlt 314 000 Euro

Dass die Einzelfahrt relativ günstig ist, liegt darin begründet, dass die Stadt Kulmbach die Busfahrten seit vielen Jahren bezuschusst. Auch im kommenden Jahr steuert die Kommune beispielsweise für jede Einzelfahrt 0,45 Euro bei , so dass der Fahrgast statt des Regeltarifs, der bei 1,65 Euro liegt, nur 1,20 Euro bezahlen muss.
Jährlich kostet das die Stadt 314 000 Euro, wie Andrea Mandel von der Presseabteilung im Rathaus mitteilt. Auch in finanziell schwierigen Zeiten habe die Stadt die Zuschusshöhe immer konstant hoch gehalten, erklärt Mandel.

Viele Fahrgäste sind der Stadt Kulmbach dafür auch dankbar. So auch Margarete und Robert Ständner, für die die Fahrt mit dem Bus regelmäßig zu einer kleinen Rundreise durch Kulmbach wird.

Eine Rundreise durch Kulmbach

Die Eheleute wohnen in der Georg-Hagen-Straße. Mit der Linie 2 wären sie vom Zentralen Omnibusbahnhof in nur gut zwei Minuten an der Haltestelle am Stadtpark. "Wir nehmen aber die Linie 3 und fahren mit dem Bus über Burghaig und Seidenhof und erst dann zurück in die Stadt", sagt Robert Ständner, für den die Stadtbusfahrt so zum Freizeitvergnügen wird. "Wir sind ja Rentner und haben viel Zeit", sagt der Kulmbacher, der, wie er betont, für die Sondertour künftig gerne auch zehn Cent mehr hinlegt.