Podiumsdiskussion: Martin Bernreuther gewinnt Abstimmung
Autor: Alexander Müller
Thurnau, Mittwoch, 19. Februar 2014
Wie in den beiden vorgehenden Podiumsdiskussionen hatten wir die Zuhörer am Dienstag in Thurnau gefragt, wie (gut) die drei Kandidaten an dem Abend bei ihnen angekommen sind. Bei dieser nicht repräsentativen Umfrage sicherte sich Martin Bernreuther (CSU) den Sieg.
Am Dienstag veranstalteten wir einePodiumsdiskussion in Thurnau. Jeder Zuhörer durfte am Ende des Abends für seinen Favoriten abstimmen.
Dabei hatten wir erneut nach Sympathie, Kompetenz, Ehrlichkeit und den Gesamteindruck gefragt. In allen Kategorien sicherte sich an dem Abend bei unserer nicht repräsentativen Umfrage CSU-Kandidat Martin Bernreuther den Sieg, gefolgt von Amtsinhaber Dietmar Hofmann (SPD/OL) und Veit Pöhlmann (FDP/UB). Differenzieren muss man erfahrungsgemäß zwischen den Zetteln, auf denen nur ein einziger Name steht - und denen, auf denen mehrere Namen vermerkt sind.
In der Abstimmungsbox, deren Inhalt im Anschluss an die Veranstaltung die Moderatoren Peter Engelbrecht und Alexander Müller auszählten, waren 81 Zettel, die Martin Bernreuther in allen vier Kategorien vorne sahen, bei Dietmar Hofmann waren es 22, bei Veit Pöhlmann vier.
Mehrere Namen
Zettel, auf denen mehrere Namen standen oder einzelne Kategorien gar nicht oder mehrfach belegt waren, ließen ein unterschiedlicheres Ergebnis zu. Im Bereich Sympathie sammelte Martin Bernreuther 29 Stimmen, Dietmar Hofmann 13 und Veit Pöhlmann drei.
Auch bei der Kompetenz lag der CSU-Bewerber nach der Ansicht von 22 Teilnehmern vorne, zwölf sahen Veit Pöhlmann an der Spitze, elf den amtierenden Bürgermeister. Beim Thema Ehrlichkeit gab es ein Unentschieden zwischen Bernreuther und Hofmann (je 15), dicht gefolgt von Pöhlmann (12).
Auf die Frage, wer an diesem Abend bei unserer nicht repräsentativen Umfrage im Saal nach Ansicht der Zuhörer das Rennen gemacht hat, gab es wieder eine eindeutige Antwort: 21 stimmten für Martin Bernreuther, neun für Veit Pöhlmann und sechs für Dietmar Hofmann.