Rainer Greibel und Dieter Fick sammeln Unterschriften für die Rückkehr zum Zentralparkplatz.
In Kulmbach kursieren Unterschriftenlisten für die Rückkehr des Bierfests in die Innenstadt. Die Initiative der beiden überzeugten Kulmbacher Rainer Greibel und Dieter Fick stellte SPD-Fraktionsvorsitzender Ingo Lehmann am Donnerstag im Stadtrat vor. Beide hätten schon 600 Unterschriften für ihre Petition gesammelt, sagte Lehmann.
"Da kann ich mich voll anschließen", erklärte Oberbürgermeister Henry Schramm. Anschließend trug sich der Großteil der Stadträte - einige fehlten bei der Sitzung - in die Liste ein.
Warum schweigt die Brauerei?
Auf Anfrage teilte Rainer Greibel mit, dass die Unterschriftenlisten in der Kulmbacher Innenstadt in mehreren Geschäften und Gastwirtschaften ausliegen. Wer möchte, könne sich auch am Wahl- und Flohmarktsonntag in die Listen eintragen. Greibel: "Ich werde nachmittags in der Stadt unterwegs sein." Das Bierfest in der Lichtenfelser Straße müsse ein einmaliges Ereignis bleiben. Hier fehle das einmalige Flair der Bierwoche. Er wundere sich, dass sich die Brauerei in der Standortfrage seit Wochen in Schweigen hüllt. "Wir mussten etwas tun", sagt er. Denn alle Händler und Gastwirte, mit denen er gesprochen hat, hätten ihm bestätigt: "Die Stadt war zum Bierfest heuer tot."
Greibel und Fick wollen so viele Unterschriften wie möglich sammeln und dem Oberbürgermeister übergeben. Als starkes Argument dafür, dass die Kulmbacher Bierwoche kein Wiesenfest werden darf und in die Innenstadt gehört.
Alleine das Bild zum Bericht in der Totalen von oben spricht Bände. Sehr schön gewählt !
Plötzlich scheint die überwältigende Besucherzahl an der Lichtenfelser Straße, das familienfreundliche Umfeld, die absolut angenehme Toilettensituation, die friedlichere Polizeibilanz, die idyllische Biergartensituation, die kompfortable Zugänglichkeit des Festgeländes für Rettungsdienste, die Ausweichzonen für Besucher nach einem "Terroranschlag" also die Sicherheit der gesamten Besucher eine untergeordnete Rolle zu spielen. (?)
Klarer kann man nicht dokumentieren, dass der Stadtrat wenn es um Umsatz in der Innenstadt geht, auf Familien mit Kindern und deren Anliegen pfeift. Für die Partymacher am Abend im Zelt war schnell vergessen wo der Bierstadel steht. Alles wie immer! Für die Familien mit Kindern( Kinderwagen) welche in der Stadt ab 18.00 Uhr wirklich zugunsten der Sicherheit besser den Heimweg antreten müssen, wird dann wieder kein Platz mehr sein. Zumal das Bierfest 2017 im Laufe der Woche, mehr und mehr Besucher aus dem erweiterten Einzugsbereich bekam. In den sozialen Medien sprach sich das schöne Ambiente schnell rum. Das zweite Wochenende war absoluter Wahnsinn. Man darf gespannt sein was die positiven Aspekte wert sind !