Elisabeth Schmelarz war gerade im Kiosk und wollte dann das Video-Reisezentrum direkt testen. "Ich habe mich bei Verbindungen beraten lassen. Und das war wirklich sehr einfach und ging sehr schnell", sagt die Kulmbacherin erfreut.
"Seit dem der Schalter nicht mehr da war, bin ich auf den Fernbus ausgewichen. Nun kann ich mich wieder hier über alle Verbindungen informieren", sagt die Seniorin.
Über zehn Jahre ist es nun her, dass die Deutschen Bahn aus wirtschaftlichen Gründen keinen Schalter mehr in Kulmbach betreibt. In den letzten Jahren hat das Reisebüro im Bahnhof als Agentur die Bahntickets verkauft. Im Herbst hat das Büro aber geschlossen.
"Es ließ sich keine Agentur finden, die das fortführt. Deswegen haben wir das Video-Reisezentrum eingerichtet", sagt Harald Wehmeier vom Vertrieb der Deutschen Bahn Nordbayern. "Und das Video-Reisezentrum ist wirklich ein hochwertiger Ersatz. Es hat wöchentlich 70 Stunden geöffnet und deckt alle unsere Angebote ab."
Sein Chef Reinhold Pohl ergänzt: "Mit dem Video-Reisezentrum reagieren wir auf die veränderten Kundengewohnheiten. Knapp die Hälfte aller Kunden wollen eine Beratung bezüglich spezieller Herausforderungen, wie zum Beispiel Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren."
Für seine Kulmbacher Bahnkunden würde sich Oberbürgermeister Henry Schramm wünschen, dass sich beim Sorgenkind der Stadt auch etwas täte. "Wir kämpfen seit Jahren für die Barrierefreiheit an unserem Bahnhof. Auch gegen die starke Verschmutzung gehen wir vor, aber wir kommen irgendwie nicht vom Fleck", muss Schramm feststellen. Der Ausbau sei ihm "eine Herzenssache " und er erachtet es als wichtig, das Video-Reisezentrum zu haben.
Seit fünf Jahren gibt es diese Reisezentren in ganz Deutschland, allein in Bayern sind es 22. Das Kulmbacher Reisezentrum hat montags von 7 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 7.30 Uhr bis 19 Uhr, samstags von 8 bis 15 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen und ein Bedienungs-Video finden Sie hier.