Persönlicher Service beim Kulmbacher Bahnhof wieder möglich

2 Min
Oberbürgermeister Henry Schramm, Harald Wehmeier (Deutsche Bahn), die Stadträte Thomas Nagel und Siegmund Huhn und Reinhold Pohl (Deutschen Bahn) testen das neue Video-Reisezentrum.Foto: Stefanie Gleixner
Oberbürgermeister Henry Schramm, Harald Wehmeier (Deutsche Bahn), die Stadträte Thomas Nagel und Siegmund Huhn und Reinhold Pohl (Deutschen Bahn) testen das neue Video-Reisezentrum.Foto: Stefanie Gleixner

Im Kulmbacher Bahnhof wurde am Mittwoch das Video-Reisezentrum eröffnet. Persönliche Beratung per Webcam und Sprachkontakt beim Ticketkauf sind möglich.

Seit ein paar Tagen schon fällt er auf: der neue Raum, der im Kulmbacher Bahnhof fertiggestellt wurde. Durch eine Glastür ist er von der Bahnhofshalle abgetrennt. Innen befinden sich an zwei Wänden Bildschirme, Bezahlvorrichtungen und ein grüner Knopf.

Nicht wenige Kulmbacher sind vorbeigegangen und haben trotzdem einen Blick riskiert, andere haben laut ausgesprochen, was sie dachten: "Was ist denn das?"

Der neue Raum im Kulmbacher Bahnhof wurde nun offiziell eröffnet. Das Video-Reisezentrum der Deutschen Bahn ist die neue Möglichkeit zum Kauf von Fahrkarten. Per Bildschirme, über Mikrofon und Lautsprecher kann nun jeder wieder den persönlichen Service und Fahrkartenverkauf in Kulmbach erleben.

Wie das funktioniert? "Die Bedienung ist sehr einfach. Man drückt den grünen Rufknopf und wird mit der Zentrale in Schweinfurt verbunden. Eine Mitarbeiterin erscheint auf dem Bildschirm und steht für alle Fragen zur Verfügung", erklärt Reinhold Pohl, Leiter des Regionalen Vertriebs Süd der Deutschen Bahn.

Sofort ausprobiert hat das dann Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU). In der Video-Kabine drückt er den grünen Knopf und sieht nach wenigen Augenblicken eine Dame vor sich auf dem Bildschirm. "Ich würde gerne von Kulmbach nach München fahren", sagt er der Frau.

Auf dem zweiten Bildschirm kann er parallel verfolgen, was die Mitarbeiterin nun tut. Sie wählt mit ihm Uhrzeit und Tag aus und es werden die möglichen Verbindungen angezeigt. Auch einen Ausdruck mit der Übersicht bekommt Henry Schramm. "Das ist wirklich eine tolle Sache", sagt der Kulmbacher Oberbürgermeister.

"Man hat jetzt wieder einen direkten Ansprechpartner, von Angesicht zu Angesicht. Gerade die ältere Bevölkerung hat den Service vor Ort sehr vermisst. Dem konnten wir somit entgegentreten", freut sich Henry Schramm.

Elisabeth Schmelarz war gerade im Kiosk und wollte dann das Video-Reisezentrum direkt testen. "Ich habe mich bei Verbindungen beraten lassen. Und das war wirklich sehr einfach und ging sehr schnell", sagt die Kulmbacherin erfreut.

"Seit dem der Schalter nicht mehr da war, bin ich auf den Fernbus ausgewichen. Nun kann ich mich wieder hier über alle Verbindungen informieren", sagt die Seniorin.

Über zehn Jahre ist es nun her, dass die Deutschen Bahn aus wirtschaftlichen Gründen keinen Schalter mehr in Kulmbach betreibt. In den letzten Jahren hat das Reisebüro im Bahnhof als Agentur die Bahntickets verkauft. Im Herbst hat das Büro aber geschlossen.

"Es ließ sich keine Agentur finden, die das fortführt. Deswegen haben wir das Video-Reisezentrum eingerichtet", sagt Harald Wehmeier vom Vertrieb der Deutschen Bahn Nordbayern. "Und das Video-Reisezentrum ist wirklich ein hochwertiger Ersatz. Es hat wöchentlich 70 Stunden geöffnet und deckt alle unsere Angebote ab."

Sein Chef Reinhold Pohl ergänzt: "Mit dem Video-Reisezentrum reagieren wir auf die veränderten Kundengewohnheiten. Knapp die Hälfte aller Kunden wollen eine Beratung bezüglich spezieller Herausforderungen, wie zum Beispiel Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren."

Für seine Kulmbacher Bahnkunden würde sich Oberbürgermeister Henry Schramm wünschen, dass sich beim Sorgenkind der Stadt auch etwas täte. "Wir kämpfen seit Jahren für die Barrierefreiheit an unserem Bahnhof. Auch gegen die starke Verschmutzung gehen wir vor, aber wir kommen irgendwie nicht vom Fleck", muss Schramm feststellen. Der Ausbau sei ihm "eine Herzenssache " und er erachtet es als wichtig, das Video-Reisezentrum zu haben.

Seit fünf Jahren gibt es diese Reisezentren in ganz Deutschland, allein in Bayern sind es 22. Das Kulmbacher Reisezentrum hat montags von 7 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 7.30 Uhr bis 19 Uhr, samstags von 8 bis 15 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen und ein Bedienungs-Video finden Sie hier.