Perfektion macht den Unterschied
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Dienstag, 17. Oktober 2017
Die Bayerische Rundschau zeigt bis 26. Oktober in der Hauptstelle der Sparkasse Kulmbach-Kronach die besten Bilder der "Blende 2017".
Fotos erzählen Geschichten, wecken Emotionen und lenken unseren Blick auf das Besondere im Alltäglichen. Bilder, die uns berühren, staunen lassen und zum Lachen bringen, sind bis Donnerstag, 26. Oktober, in der Schalterhalle der Sparkassen-Hauptstelle in der Fritz-Hornschuch-Straße zu bewundern. Es sind die preisgekrönten Arbeiten des Rundschau-Fotowettbewerbs "Blende 2017". Die Siegerbilder und alle Preisträger finden Sie heute auf den Seiten 12 und 13.
Insgesamt 61 Aufnahmen zeigt die Ausstellung. Bereits zum 41. Mal hat die Bayerische Rundschau heuer den Wettbewerb ausgeschrieben, der bei den Fotografen aus der Region nach wie vor hoch im Kurs steht, freut sich Redaktionsleiter Alexander Müller bei der Siegerehrung im Rahmen der Vernissage. Mit 332 Bildern und 98 teilnehmenden Fotografen sei sogar ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.
Müller bedankt sich bei der Sparkasse für die Möglichkeit, die Ausstellung in ihren Räumen zu zeigen, bei allen Sponsoren, die viele schöne Preise zur Verfügung gestellt haben, und bei den Juroren für ihr Engagement.
Medaillen, Urkunden und Sachpreise überreicht Alexander Müller an die jeweils drei Erstplatzierten. Das Blick für ein außergewöhnliches Motiv und das Gespür für den richtigen Zeitpunkt - beides brauchen Fotografen, um nicht nur gute, sondern perfekte Aufnahmen zu erzielen. Die Blende-Ausstellung sei eine Quelle der Inspiration, sagt der BR-Redaktionsleiter: "Es macht Freude zu sehen, wie kreativ die Teilnehmer mit den Themen gespielt haben."
Das gilt besonders für die Jugend: Fiona Schönberg aus Marktredwitz stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass der Nachwuchs locker mit erfahrenen Fotografen mithalten kann. Die 16-Jährige hat im Jugendwettbewerb einen Doppelsieg eingefahren: Mit ihrer Architekturaufnahme "Mall of Berlin" holte sie Gold, mit der zauberhaften Naturfotografie "Ein Schirmchen steht im Walde" Silber. Platz drei ging an Nicolas Landgraf aus Kulmbach, der vor zwei Jahren den Jugendwettbewerb gewonnen hat und zeigt, wie man aus ein paar Rosenblüten und einer Eiswaffel einen echten Hingucker macht.
Die Sieger des Hauptwettbewerbs
Im Hauptwettbewerb schaffte es der 17-Jährige beim Thema "Kitsch und Ramsch - Sammelleidenschaft" ganz oben aufs Siegertreppchen: Die Goldmedaille belohnt die spielerische Inszenierung "Familie Ethanol", über Silber und Bronze freuen sich Barbara Fries aus Kulmbach und Julia Lutz aus Neuenmarkt. Bunte Vogelfedern mit Symbolkraft - damit holte sich Marion Wiegel aus Kulmbach die Goldmedaille beim Thema "Planet Erde - schützenswertes". Meisterhaft gelungene Naturfotografie bescherte Matthias Hargens aus Kasendorf den zweiten und dritten Preis.Ein dickes Kompliment macht Sparkassendirektor Harry Weiß den Preisträgern: "Es ist faszinierend, wie sie es schaffen, so tolle Bilder zu machen. Ich bewundere das sehr."
Auch Landrat Klaus Peter Söllner gratuliert den Gewinnern. "Es ist sehr positiv, dass die Blende auch im digitalen Zeitalter noch diesen hohen Stellenwert genießt."
In den vergangenen 40 Jahren habe sich die Fotografie stark verändert, so Stadtrat Dieter Hägele. "Doch was bleibt, das ist die Kunst, mit Licht zu malen, Kunstwerke zu erschaffen, die den Augenblick überdauern.