Pausen-Snack mit Halbzeit-Pfiff
Autor: Jochen Nützel
Wirsberg, Dienstag, 14. Juni 2016
Was bereitet sich Sternekoch Alexander Herrmann zu, wenn er Fußball guckt? Zum Beispiel einen Grill-Salat und Avocado mit viel Pep (aber ohne Guardiola).
Im Kollegenkreis spricht man gerne vom "George Clooney der Haute Cuisine". Alexander Herrmann kann nicht viel anfangen mit solchen Titeln. Und mit EM-Titeln? Über seine Künste als Kicker ist wenig bekannt. Aber wenn Europas beste Ballstreichler am Werk sind, kommt auch Frankens höchst dekorierter Gaumenschmeichler nicht an König Fußball vorbei.
Zur EM-Party lädt deshalb der 44-jährige Sterne-Koch seine Gäste auf der Homepage des Posthotels in Wirsberg. Pünktlich zu den Halbfinal-Partien und dem Endspiel verspricht er "einen Fußball-Abend hoch 3". Gemeint sind damit drei verschiedene Areas. Und was gibt es zu essen? "Nach einer Vorspeise erwarten Sie Grillspezialitäten aus dem Smoker und ein Dessert. Bier, Wein, Wasser und Kaffee inklusive."
Was er aber zum "Private Viewing" auftischen würde? Das hat Alexander Herrmann dieser Zeitung verraten.
Die fränkische Küche mit besonderem Pfiff zu präsentieren: das ist das Credo von Alexander Herrmann. Seit 2008 trägt sein "Posthotel" in Wirsberg im Landkreis Kulmbach einen Michelin-Stern, der Gault Millau gab dem Restaurant 17 von 20 Punkten und kürte die Kochschule Alexander Herrmann zur besten des Jahres 2011. Der aktuelle Guide Michelin schreibt: "Was Patron Alexander Herrmann und Tobias Bätz am Herd zum Besten geben, ist kreative Küche voller Finesse."
Alexander Herrmann war 1995 als Küchenchef eingestiegen, das Haus ist seit 1869 im Familienbesitz. Aus dem Fernsehen kennt man den Kulmbacher unter anderem als Juror bei "The Taste" und Anleiter der "Küchenschlacht"
Übrigens: Wer sich den Spaß macht und nach Alexander Herrmann in der Fußball-Datenbank googelt, findet einen Spieler gleichen Namens, der für den SV Störnstein in der Kreisklasse Amberg-Ost aufläuft. Klingt nicht nach Stern am Fußballer-Himmel.
Das Rezept für den "perfekten Grill-Salat" à la Alexander Herrmann
Zutaten für 4 Personen:
1 Kopfsalat, 12 Scheiben Frühstücksspeck, 12 Scheiben Brot (dünne Scheiben für Chips), 8 Esslöffel Kürbiskerne, 4 Esslöffel Röstzwiebeln, 1 Esslöffel Senf, 50 ml Essig, 100 ml Gemüsebrühe, 2 Esslöffel Schmand, 1 Bund Schnittlauch, 1 Esslöffel Butter, Rapsöl, Salz.
Zubereitung: Speck auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, im Backofen bei 160°C Umluft rund 8 bis 12 Minuten zu knusprigen Chips backen und auf Küchenkrepp abtropfen.
Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd flüssig werden lassen. Die dünn geschnittenen Brotscheiben auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen, mit der flüssigen Butter einpinseln, im Backofen bei 160°C Umluft etwa 10 Minuten zu Brotchips backen, mit einer Prise Salz würzen und auf Küchenkrepp abtropfen.
Kürbiskerne in einer Pfanne mit wenig Öl und unter ständigem Schwenken rösten, bis die Kerne anfangen zu "knacken". Anschließend mit Salz würzen, auf Küchenkrepp abtropfen, abkühlen lassen und in einer Moulinette mixen.
Senf, Essig und Brühe verrühren, Schmand und einen Schuss Rapsöl zugeben und mit Salz abschmecken.
Schnittlauch in feine Ringe schneiden und in das Senfdressing rühren. Vom Salatkopf die äußeren Blätter entfernen, den Kopf vierteln, waschen, abtropfen lassen und den Strunk etwas abschneiden (nicht komplett, da die Viertel nicht auseinanderfallen sollen).
Salatviertel anrichten, Speck und Brotchips zwischen die Blätter stecken, großzügig Dressing über dem Salat verteilen, mit gemixten Kürbiskernen und Röstzwiebeln bestreuen und sofort servieren.