Druckartikel: Party-Wochenende in Gössenreuth

Party-Wochenende in Gössenreuth


Autor: Klaus-Peter Wulf

Gössenreuth, Sonntag, 22. Juli 2018

Jede Menge los war am Wochenende im Himmelkroner Ortsteil Gössenreuth.
Bei der Musik der "Troglauer" hielt es in Gössenreuth keinen mehr auf der Bank.Klaus-Peter Wulf


Das Fest der Feste hatte drei Komponenten: Neben der beliebten Krenfleisch-Kerwa wurden auch das 60-jährige Gründungsjubiläum des Burschenvereins mit einem Partyabend im prall gefüllten Festzelt und das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert. Ein Besuch lohnte sich auf jeden Fall.

Der Schirmherr der Festtage, Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner, ließ es sich am Donnerstagabend nicht nehmen, das Event mit dem Bieranstich zu eröffnen. Ein kräftiger Schlag genügte, und der Zapfhahn saß.

Am Freitagabend zog das Landesburschentreffen mit der Band "Lipstick" und der Prämierung der Burschenvereine mit der stärksten Abordnung beziehungsweise der weitesten Anreise alle Aufmerksamkeit auf sich. Über gleich zwei Preise - ein 5-Liter-Fass Bier und einen Brotzeitkorb - freute sich der Katholische Burschenverein Sommerach für die längste Anreise und größte Gruppe. Das stramme Gewicht von 600 Kilogramm brachten die fünf Mannen des Burschenvereins "Frohsinn" Pittersdorf auf die Waage.

Ein Wucht war am Samstag der Partyabend mit den "Troglauern". Bei den heißen Rhythmen der Band hielt es keinen mehr auf den Bänken.

Nach der Kranzniederlegung am Gefallenenehrenmal am Sonntagmorgen waren der Zeltgottesdienst und der Weißwurstfrühschoppen gut besucht.

Über den weiteren Verlauf der vier Festtage mit dem Höhepunkt, dem farbenprächtigen Umzug, und dem Kreisfeuerwehrtag des Landkreises Kulmbach sowie dem Familiennachmittag berichten wir in der Dienstagsausgabe der Bayerischen Rundschau.