Party-Time im "Schlössla": Zeitreise in die 70er mit Livemusik und DJ
Autor: Jochen Nützel
Kulmbach, Freitag, 04. Mai 2018
Im Rahmen der Serie über die Siebziger veranstaltet die BR gemeinsam mit dem Kauernburger "Schlössla" eine Fete am Pfingstsonntag, 20. Mai, ab 21 Uhr.
Die Siebziger - eine Ära der politischen Umbrüche (Brandt-Rücktritt, Deutscher Herbst, Ölkrise), der sportlichen Großereignisse im eigenen Land (Fußball-WM und Olympische Spiele), der modischen Extreme und so mancher Stil-Verirrung. Die Siebziger - das ist aber auch ein Jahrzehnt, in dem musikalisch Weltgeschichte geschrieben wird.
Der Schweden-Vierer ABBA, der aktuell mit einer angeblichen Reunion von sich reden macht, setzt 1974 mit "Waterloo" zum Pop-Höhenflug an. Die Glam-Rock-Ära beschert uns Stars wie David Bowie, im Genre des Progressive Rock lassen Heroen wie Pink Floyd die Stereoanlagen mit ihrem Bombast-Sound erbeben.
Hits laufen rauf und runter
Die Hits von Queen, Toto und Genesis laufen im Radio rauf und runter. Bei den Hartrockern etablieren sich Led Zeppelin, Deep Purple, Kiss und die Starkstromer von AC/DC; Status Quo machen jenen Boogie-Rock populär, der sofort in die Beine geht.
Songwriter und Schwofer
Hierzulande liefern Schlager- und Chansongrößen wie Michael Holm, Drafi Deutscher, Peter Maffay und Udo Jürgens den passenden Schwof für so manches Liebespärchen. Bei den Singer-Songwritern jener Epoche mit internationalem Renommee stehen Simon & Garfunkel bei vielen ganz oben in den persönlichen "Top 10".Nicht zuvergessen natürlich: der Disco-Groove. Da denkt jeder sofort an den Hüftschwung eines John Travolta, den Tausende in Tanzschulen erlernen wollen. Was aber wäre der Film "Saturday Night Fever" ohne die Songs und Falsett-Stimmen der Gebrüder Gibb, besser bekannt als Bee Gees? Ihr "Stayin' Alive" ist heute noch so lebendig wie 1977 auf den Dance-Floors zwischen New York und Nürnberg.
So viel sei verraten: Um Musik dreht sich alles in der letzten Folge der Rundschau-Serie über die 70er Jahre Ende Mai. Zuvor laden wir unsere Leser sowie alle Tanzbegeisterten ein, sich mit der BR und dem "Schlössla"-Team bei einer 70er-Party im Kauernburger Eventklub zu treffen. Die Fete steigt am Pfingstsonntag, 20. Mai, ab 21 Uhr.
Los geht's mit Classic-Rock
Der Abend wird zweigeteilt sein. Den Auftakt macht die Band Rocktime - eine Formation mit Musikern aus Kulmbach, Bayreuth und Hof. Die vier Jungs haben sich dem klassischen Rock verschrieben, wie er die 70er (und in der Folge auch die 80er) dominierte. Im Repertoire zu finden sind Titel wie "Sultans of Swing" (1978) von den Dire Straits, die Ode an das "Hotel California" (1976) aus der Feder der Eagles und Golden Earrings "Radar Love" (1973) - aber natürlich auch andere Evergreens wie CCRs "Sweet home Alabama", JJ Cales "Cocaine" und Frees "All right now"...Gegen Mitternacht kommt dann die Schlager- und Disco-Fraktion voll auf ihre Kosten: Dann legt DJ Jörg auf und kredenzt bis in den frühen Morgen hinein ein 70er-Potpourri aus Up- Tempo-Nummern und Balladen.
Das "Schlössla" wird im Stil der Seventies gekleidet sein - und das erhoffen wir uns dezidiert auch von den Besuchern! Wer sich in Schlaghose und Rüschenbluse wirft, hat sicher noch mal so viel Spaß an der Fete. Und zu gewinnen gibt es für die Mutigen unter den Partygängern auch etwas: Eine Jury prämiert die drei besten 70er-Outfits des Abends. Als Preis ist jeweils ein Einkaufsgutschein ausgelobt.
Ab geht die Party!
Die 70er-Jahre-Party im Kauernburger "Schlössla" steigt am Pfingstsonntag, 20. Mai, ab 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr). Für Getränke ist gesorgt. Der Eintritt für den Abend kostet pro Person sieben Euro. Die BR verlost fünf Mal zwei Eintrittsbändchen. Wer teilnehmen möchte, braucht dafür nur folgende Frage richtig zu beantworten: In welchem Jahr veröffentlichten Boston ihren Welthit "More than a Feeling"? Schicken Sie uns die Antwort bitte entweder per Mail an redaktion.kulmbach@infranken.de, per Fax an die Nummer 09221/949-378 oder per Postkarte an folgende Adresse:
Bayerische Rundschau
E.-C.-Baumann-Straße 5 95326 Kulmbach
Bitte geben Sie bei Ihrer Lösung immer das Stichwort "Party-Verlosung" und eine Telefonnummer mit an. Einsendeschluss ist Freitag, 11. Mai, 12 Uhr.
Die Gewinner werden von der Redaktion der BR benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück beim Mitmachen! red