Pächter-Premiere in der Kulmbacher "Stadtschänke"
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Montag, 22. Juni 2015
Katrin und Arnd Fischer übernehmen die Traditionsgaststätte "Stadtschänke" am Holzmarkt. Die Eheleute waren zuletzt im Mönchshof-Bräuhaus als Koch und Servicekraft angestellt. Sie wagen jetzt den Schritt in die Selbständigkeit.
Erfahrung in der Gastronomie haben sie als Servicekraft und Koch. Mit dem Weg in die Selbständigkeit beschreiten Katrin und Arnd Fischer, die zuletzt bei der Mönchshof Bräuhaus GmbH angestellt waren, nun neue Wege. Die Eheleute haben die Traditionsgaststätte "Stadtschänke" am Holzmarkt gepachtet.Hatte ihr Vorgänger Sebastian Heisig parallel zur "Stadtschänke" auch die "Burgschänke" betrieben, so beschränken sich Katrin und Arnd Fischer auf die "Stadtschänke". Heisig ist seit einigen Wochen Koch und Unterpächter in der "Burgschänke", die den Namenszusatz "Ristorante Al Castell" trägt und mediterrane Speisen anbietet (Anmerkung der Redaktion).
Auf eine Wirtschaft konzentrieren
"Es ist besser, wenn man sich auf eine Wirtschaft konzentriert", finden die neuen "Stadtschänke"-Wirte, die sich nach der Mönchshof-Zeit zunächst mit dem Gedanken befasst hatten, die seit vielen Jahren leer stehende "Markgrafenschänke" zu übernehmen. "Dann haben wir uns in Absprache mit der Brauerei aber für die ,Stadtschänke' entschieden, auch weil sich die Eröffnung in der ,Markgrafenschänke' noch länger Zeit hingezogen hätte", teilt Arnd Fischer mit.
Bodenständig soll es sein
Die "Stadtschänke" werden er und seine Frau noch vor dem Altstadtfest eröffnen, das vom 3. bis 5. Juli über die Bühne geht. Welche Speisen sie ihren Gästen servieren? Bodenständig sollen die Gerichte sein, zum rustikalen Ambiente der Wirtsstube passen, wie der Koch erläutert: "Wir wollen keinen Schnickschnack, sondern eine gutbürgerliche Küche mit fränkischen Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten." Fischer, der als Koch auch schon im "Roberts" beschäftigt war, ist mit seiner Frau nach einem einwöchigen Lehrgang vor Jahren schon mal zum "Genussbotschafter" der Genussregion ernannt worden.
Viel Geld investiert
Fast 90.000 Euro haben die Eheleute investiert. Viel Geld ist in die Küche geflossen, "die wir komplett erneuert haben", wie Katrin Fischer feststellt. Im Gastraum wurde nichts verändert. "Nur die Wände wurden neu gestrichen", sagt die Pächterin, nach deren Worten sowohl in der Wirtsstube wie auch auf der Außenfläche bis zu 90 Personen Platz haben. Wie ihr Mann ist sie davon überzeugt, dass das Wirtshaus aufgrund seiner zentralen Lage nicht nur viele Touristen, sondern auch Einheimische locken wird.
Ein Lob der Brauerei
Dass sich Katrin und Arnd Fischer für die "Stadtschänke" entschieden haben, freut auch die Kulmbacher Brauerei. "Wir haben mit ihnen gute Erfahrungen in der Mönchshof gemacht", sagt Gebietsverkaufsleiter Klaus Harreis, der froh ist, dass die Traditionsgaststätte wiedereröffnet wird.