Outdoor Parc Frankenwald: Jetzt fehlt nur noch der Schnee
Autor: Sonny Adam
Walberngrün, Freitag, 21. November 2014
Über die Sommermonate haben die SG Gösmes-Walberngrün, der FC Wüstenselbitz, die Stadt Helmbrechts und der Markt Grafengehaig einen Outdoor-Parc Frankenwald entwickelt. Und der lockt künftig nicht nur im Winter.
Ein paar Tage brauchen die ehrenamtlichen Arbeiter der SG Gösmes-Walberngrün noch, dann kann der Winter kommen. Wilfried Vogel und Josef Werner, die derzeit die letzten Pflastersteine vor der neuen Pistenbulli-Garage setzen, freuen sich jedenfalls schon auf die kalte Jahreszeit. Denn die Loipen rund um den Walberngrüner Gletscher werden in diesem Jahr noch attraktiver.
Bewirkt hat das das Kooperationsprojekt "Outdoor Parc Frankenwald". Unter der Regie der Stadt Helmbrechts haben die Leader-Aktionsgemeinschaften des Landkreises Hof und des Landkreises Kulmbach, die SG Gösmes-Walberngrün und der FC Wüstenselbitz ein umfassendes Konzept ausgearbeitet, um die gesamte Freizeitregion attraktiver zu machen.
Fast 500.000 Euro investiert
Insgesamt ist fast eine halbe Million Euro in den "Outdoor Parc Frankenwald" investiert worden.
"Die Initialzündung, dass in den Outdoor Parc investiert wurde, war die Flutlichtloipe", sagt Pöhlmann. "Der Walberngrüner Gletscher ist für die Wintersportler wichtig. Viele kommen abends noch vorbei", freut sich der Grafengehaiger Bürgermeister Werner Burger über den Zuspruch. Und sogar im letzten Winter, der eigentlich keiner war, war auf dem Walberngrüner Gletscher Langlauf möglich. "Wir konnten zwei Mal zwei Wochen fahren, das war für uns zwar wenig, aber immer noch mehr als in der Region", sagt Wilfried Vogel von der SG Gösmes-Walberngrün.
Neuer Pistenbulli
In dieser Saison werden die Loipen rund um den Gletscher weiter verbessert - auch durch den Einsatz des neuen Pistenbullis. Das Gerät, das 110.000 Euro gekostet hat, ist mit besonderen Ketten ausgestattet, so dass es die Loipen auch bei wenig Schnee präparieren kann. "Der Pistenbulli steht schon auf Abruf bereit. Sobald die Pflasterarbeiten fertig sind, kann er kommen", sagt Wilfried Vogel. Dann müssen nur noch die Wurzelstöcke hinter der neuen Pistenbulli-Garage entfernt werden.
Doch nicht nur die SG Gösmes-Walberngrün profitiert von der immensen Förderung. In Wüstenselbitz ist ein Mountainbike-Zentrum "Rund um den Kamm" entstanden - mit Technik-Parcours und Zeitmessanlage, ein Biathlonschießstand, ein Anbau als Lagerraum.
Mehrzweckteich in Helmbrechts
In Helmbrechts ist der Eisteich ausgebaut worden. Nicht nur im Winter ist jetzt Eisspaß mit Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen möglich, im Sommer kann der Eisteich für Streeethockey, Streetball und Inlinehockey genutzt werden.
"Wichtig ist, dass der gesamte Outdoor Parc in Zukunft gemeinsam vermarktet wird - im Print- und im Internetbereich", sagt Bürgermeister Stefan Pöhlmann aus Helmbrechts. "Wir wollen durch die Errichtung eines Biathlonstandes, durch das Anlegen von Winterwanderwegen das gesamte Freizeitangebot landkreisübergreifend verbessern."
"Ein richtig großer Wurf"
"Für uns war die Förderung ein richtig großer Wurf. Für uns wäre es schwer gewesen, solch ein Projekt in Angriff zu nehmen", unterstreicht Werner Burger aus Grafengehaig. Denn Grafengehaig ist derzeit noch auf Bedarfszuweisungen angewiesen. "Wir sind den Vereinen sehr dankbar. Denn sie haben sich mit Eigenleistungen eingebracht", sagt Burger und freut sich über die Investition in die Zukunft. Denn eins ist schon jetzt sicher: Der Outdoor Parc Frankenwald ist eine Attraktion für Einheimische und für Touristen.