Druckartikel: Ostern - eine Bilanz

Ostern - eine Bilanz


Autor: Stephan Tiroch

Kulmbach, Dienstag, 01. April 2014

In der sehr langen Vorosterzeit überschwemmt uns die Süßwarenindustrie mit allerlei Naschwerk und überbietet sich dabei, neue und sinnstiftende Kreationen zu erfinden. Aber auch die Branche für Kleinmobiliar und Accessoires will ein Stück vom Osterkuchen abbekommen.
Ein Muss für den vor- und nachösterlichen Frühstückstisch: die Silikon-Spiegelei-Form, mit der sich das weiß-gelbe Tierprodukt kinderleicht in Herzchenform braten lässt. Darauf haben wir lange gewartet. Foto: privat


Na, liebe Leserinnen und Leser, haben Sie noch einen Nikolaus aus Schokolade zu Hause? Dann wird's Zeit, den - um im Jargon der Werbung zu bleiben - Weihnachtsmann zu verspachteln. Denn es droht bereits die nächste Invasion: Die Süßwarenindustrie überschwemmt uns mit allerlei Naschwerk zu Ostern.

Man kann keinen Supermarkt mehr betreten, ohne über Schokohasen und Geleehennen oder Marzipaneier zu stolpern. Dabei ist die Werbewirtschaft unendlich einfallsreich und torpediert uns mit ihren Kreationen: Es gibt die Milka-Kleine-Eier-Limited-Edition, die Ferrero-Kinder-Osternbande, die Hello-Kitty- Geschenkeier mit Überraschung, den Haribo-Fruchtgummi-Hasen und und und ...

Wenn Sie nun meinen, das wäre's schon gewesen, befinden Sie sich leider auf dem Holzweg. Auch die Branche für Kleinmobiliar und Accessoires gibt sich alle Mühe, Ostern für sich auszuschlachten. Da hätten wir den Deko-Hasen mit Schleife - Farbe optional - für den Frühstückstisch und den Mikrowellen-Ostereierkocher. Oder - unser Favorit - die Silikon-Spiegelei-Form, mit der sich das weiß-gelbe Tierprodukt kinderleicht in Herzchenform braten lässt. Endlich, darauf haben wir lange gewartet.

Bei so viel sinnentleerter Symbolik muss das Osterhasenherzchen einfach höher hüpfen. Stellt sich die Frage, wer überhaupt noch weiß, was das christliche Abendland an Ostern feiert.