Nur die Bühne hält Winterschlaf
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Montag, 26. November 2012
Hinter den Kulissen der Naturbühne Trebgast werden schon die Weichen für die neue Saison gestellt und Kontakte mit neuen Akteuren geknüpft. Zu ihnen gehören auch Andrea Vießmann und ihre Tochter Edda Sauer.
"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel." Dieses Bonmots aus dem Mund des ehemaligen Bundestrainers Sepp Herberger gilt nicht nur für den Fußball, sondern auch für die Aktiven der Naturbühne Trebgast.
In der Tat dauerte die Pause zwischen dem letzten Vorhang 2012 und dem Beginn der Vorbereitungen für die Spielzeit 2013 nur drei Monate. Jetzt konnte Vorsitzender Siegfried Küspert beim Meeting für das Kinderstück "zum ersten Beschnuppern und zum Kennenlernen", wie er es ausdrückte, erfreulicherweise einige "Neue" im Team begrüßen.
Zu ihnen gehören auch Andrea Vießmann und ihre Tochter Edda Sauer. Mutter Andrea ist familiär "vorbelastet", denn ihre Mutter hat ihren Vater beim Theaterspielen kennengelernt. "Ich habe bereits als Kind in der Kirche beim Krippenspiel und später im Gymnasium auch immer mitgemacht, wenn Theaterstücke einstudiert wurden.
Tochter Edda (12) hat in der Grundschule auch schon mal eine Hauptrolle gespielt und schaut sich Theaterstücke gern im Fernsehen an. Bei kleineren schulischen Filmprojekten ihrer größeren Schwester Freya (17) hat sie bereits vor der Kamera mitgewirkt.
Ihr zweites Hobby ist Schwimmen beim ATS. Lässt sich das alles mit der Schule vereinbaren? Am Wochenende ist es kein Problem.
"Aber bei den jeweiligen Donnerstags-Vorstellungen, die um 14 Uhr beginnen, wird es schon knapp, weil der Unterricht in der Realschule bis 13 Uhr geht", weiß Mutter Andrea, "da müssen wir uns auch mit dem Fahren etwas einfallen lassen, weil ich da ja auch noch arbeite."
Einen Vorteil haben beide dann doch: Sie können zuhause gemeinsam üben und sich einander abfragen.
Regisseurin aus Osnabrück
Regie führt - erstmals in Trebgast - Sigrid Graf aus Osnabrück. Sie wird im März intensiv mit den Proben beginnen.
Auf dem Spielplan 2013 stehen neben dem Kinderstück "Michel aus Lönneberga" außerdem "Jedermann", "Die drei Dorfheiligen" und "Ein Geist kommt selten allein" sowie wieder zahlreiche interessante Gastspiele.